Zeile 16:
Zeile 16:
}}
}}
−
== Kurzvita ==
+
<!--== Kurzvita ==-->
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
Beispiel:
Beispiel:
Zeile 22:
Zeile 22:
* Studium der [[Hochschule X]]...
* Studium der [[Hochschule X]]...
-->
-->
−
== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Zeile 41:
Zeile 40:
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
−
* Konzept der nicht bearbeiteten stofflichen Hürden (nbsH) bzw. der besonderen Schwierigkeiten im Rechnen (bSR) als Alternative zum Konzept der Rechenschwäche/Dyskalkulie
* Konzept der nicht bearbeiteten stofflichen Hürden (nbsH) bzw. der besonderen Schwierigkeiten im Rechnen (bSR) als Alternative zum Konzept der Rechenschwäche/Dyskalkulie
* Zahlerwerb im Kindesalter
* Zahlerwerb im Kindesalter
* Habitus von Mathematiklehrern
* Habitus von Mathematiklehrern
* Tests
* Tests
−
== Projekte ==
== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
−
−
* Rechenschwäche – Die gibt´s doch gar nicht. (Vortrag)
* Rechenschwäche – Die gibt´s doch gar nicht. (Vortrag)
* Besondere Schwierigkeiten im Rechnen (bSR) - eine Herausforderung für die Institution Schule. (Vortrag)
* Besondere Schwierigkeiten im Rechnen (bSR) - eine Herausforderung für die Institution Schule. (Vortrag)