Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
5.010 Bytes hinzugefügt ,  17:36, 18. Jun. 2011
K
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname =Brigitte …“
<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->

{{pers
| vorname =Brigitte <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname =Lutz-Westphal <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =Prof. Dr. <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = Kombinatorische Optimierung – Inhalte und Methoden für einen authentischen Mathematikunterricht <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = FU Berlin <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion = Professorin für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de
<!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.math.fu-berlin.de/groups/ag-ddm/members/lutz-westphal.html <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}

== Kurzvita ==

* 1991 - 98 Studium gymnasiales Lehramt Musik (Violine) und Mathematikan der Hochschule der Künste Berlin und der [[FU Berlin|Freien Universität Berlin]]
* 1994/95 Studienaufenthalt in Paris (Briand-Stresemann-Stipendium) Studium der Mathematik an der Université Paris / Jussieu und der Musikwissenschaften an der Sorbonne
* 1998 Erstes Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Musik und Mathematik
* 1998 - 2000 Referendariat am Karl-von-Frisch-Gymnasium Dußlingen und am Wildermuth-Gymnasium Tübingen
* 2000 Zweites Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Musik und Mathematik
* 2000 - 2002 freischaffende Tätigkeit in Berlin als Musikerin und Pädagogin
* 2002 - 2006 Promotionsprojekt am Zuse-Institut Berlin (Leitung: Prof. Dr. [[Martin Grötschel]]) "Diskrete Mathematik für die Schule", gefördert von der Volkswagen-Stiftung
* ab 2004 Mitglied des DFG-Forschungszentrums [[MATHEON]]
* ab 2004 zusätzlich wissenschaftliche Mitarbeiterin an der [[TU Berlin]]
* 2006 Promotion an der TU Berlin, Titel der Dissertation: "[[Kombinatorische Optimierung – Inhalte und Methoden für einen authentischen Mathematikunterricht]]"
* 2006 - 2008 Vertretung einer Juniorprofessur für Didaktik der Mathematik an der [[TU Berlin]]
* 2008 - 2009 W2-Professur für Didaktik der Mathematik an der [[Universität Vechta]]
* seit 6/2009 W2-Professur für Didaktik der Mathematik an der [[FU Berlin|Freien Universität Berlin]]
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
Beispiel:
* Abitur ...
* Studium der [[Hochschule X]]...
-->

== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->

== Arbeitsgebiete ==

=== Unterrichtsentwicklung ===
*moderne Anwendungen der Mathematik im Unterricht
*dialogisches und forschendes Lernen
*authentischer Mathematikunterricht
*Schnittstelle Schule – Berufsausbildung

=== Lehramtsstudium Mathematik===
*früher Professionsbezug
*Stärkung des fachlichen Selbstbewusstseins der Studierendenkompetenz
*orientierte und praxisbezogene Lehre
*Sachanalyse als Basis der Unterrichtsvorbereitung
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->

== Projekte ==

*Mit Mathematik fit für die Berufsausbildung" ([[Benjamin Rawe]])

*"Reform der Studieneingangsphase Lehramt Mathematik" ([[Irmin Mentz]]) im Rahmen des von der Telekom-Stiftung geförderten Projekts [http://www.fu-berlin.de/sites/mint-lehrerbildung/ MINT-Lehrerbildung neu denken!]

*"Industry-driven applications of mathematics in the classroom" ([[Christine Gärtner]]), Projekt ZE3 im DFG-Forschungszentrum [http://www.matheon.de/ MATHEON]

*Wissenschftliche Begleitung des Projekts [http://www.matheforscher.de/ Mathe.Forscher] der Stiftung Rechnen, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der PwC-Stiftung

Mitglied des International Programme Committee der 20.ICMI/ICIAM Study "Educational Interfaces between Mathematics and Industry" [http://eimi.glocos.org/ EIMI]
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->

== Vernetzung ==
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->

<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü