Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Bitte für alle Konferenzen die Vorlage "conf" verwenden --> <!-- Weitere Ergänzungen können im Freitext vorgenommen werden --> {{ conf | name = 3rd Inter…“
<!-- Bitte für alle Konferenzen die Vorlage "conf" verwenden -->
<!-- Weitere Ergänzungen können im Freitext vorgenommen werden -->
{{ conf
| name = 3rd International Realistic Mathematics Education Conference
<!-- Ausgeschriebener (langer) Name der Konferenz -->
| kurzname = RME3 <!-- Kurzname (z.B. GDM-Tagung 2008) -->
| serie = RME <!-- Falls die Konferenz regelmäßig stattfindet: der Name der Serie -->
| ort = Colorado <!-- Stadt, in der die Konferenz stattfindet/stattfand -->
| land = USA <!-- Land, in der die Konferenz stattfindet/stattfand -->
| url = http://cucs.colorado.edu/confreg/rme2011 <!-- Webseite der Konferenz, inklusive http:// -->
| jahr = 2011 <!-- Jahr, in dem die Konferenz stattfand/stattfindet -->
| beginn = 23.09.2011 <!-- Erster Tag der Konferenz, z.B. 13.8.2009 -->
| ende = 25.09.2011 <!-- Letzter Tag der Konferenz, z.B. 15.8.2009 -->
}}

== Kurzbeschreibung ==

Realistic Mathematics Education, widely respected throughout the world as an exemplary approach to mathematics education, is a Dutch approach to design of curriculum, assessment and instruction that has evolved over the last 40 years out of the work of Hans Freudenthal and research faculty at the Freudenthal Institute.
<!-- Eine kurze Zusammenfassung der Konferenz -->

== Themen ==

The 2011 RME conference will focus on learning progressions in mathematics and the design and use of learning trajectories. Plenary and interactive breakout sessions will explore the research on learning progressions in mathematics and the design of instructional sequences that engage the mathematical reasoning of all learners.
<!-- Stichwortartig Verweise auf die Themen der Konferenz, möglichst mit
Verlinkung auf die Einträge der Enzyklopädie (mit [[...]] ) -->

== Programmkomitee ==
The program will include keynote speakers:
* [[Doug Clements]]
* [[Koeno Gravemeijer]]
*[[Bill Jacob]]
*and an expanded program of 90 minute breakout sessions offered by research faculty and teachers from the United States and abroad who have engaged in design and use of instructional sequences to support understanding of mathematics from early elementary education through undergraduate mathematics.
<!-- Auflistung des Programmkomitees
Zwischenüberschriften mit === ... === einfügen, siehe ICTMT-9 als Beispiel -->

== Hauptvorträge ==
<!-- Auflistung der Hauptvorträge mit Titel -->

== Veröffentlichungen ==
<!-- Verweise auf die Tagungsbände der Konferenz und special issues von Zeitschriften -->

== Konferenzbericht ==
<!-- Bericht über die Konferenz aus Teilnehmersicht -->

<!-- Nur bei Konferenzserien: Eintrag der Kategorie in der Form [[Kategorie:Konferenzen ICTMT]] -->
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü