Zeile 1:
Zeile 1:
−
{{Baustelle}}
−
{{pers
{{pers
| vorname = Hans
| vorname = Hans
Zeile 15:
Zeile 13:
* 1939-44 Lehrerstudium in Küsnacht bei Zürich und am Oberseminar Zürich; Abschluss mit Primarlehrerdiplom
* 1939-44 Lehrerstudium in Küsnacht bei Zürich und am Oberseminar Zürich; Abschluss mit Primarlehrerdiplom
* 1945-49 Psychologiestudium bei [[Jean Piaget]] in Genf
* 1945-49 Psychologiestudium bei [[Jean Piaget]] in Genf
−
* 1949-50 Psychologisches Zweitstudium an der [[Universität Minnesota]], USA; Erwerb des Titels eines Magisters Artium (MA)
+
* 1949-50 Psychologisches Zweitstudium an der Universität Minnesot], USA; Erwerb des Titels eines Magisters Artium (MA)
* 1950-55 Dozent am Zürcher Oberseminar (Lehrerbildung) für Psychologie, Allgemeine Didaktik und Lehrübungen, Geschichte der Pädagogik
* 1950-55 Dozent am Zürcher Oberseminar (Lehrerbildung) für Psychologie, Allgemeine Didaktik und Lehrübungen, Geschichte der Pädagogik
* 1951 Dissertation: Didactique psychologique. Application à la didactique de la psychologie de Jean Piaget bei Jean Piaget
* 1951 Dissertation: Didactique psychologique. Application à la didactique de la psychologie de Jean Piaget bei Jean Piaget
Zeile 22:
Zeile 20:
* 1960 Habilitation ‚Über die geistige Entwicklung des Kindes' an der [[Universität Zürich]]
* 1960 Habilitation ‚Über die geistige Entwicklung des Kindes' an der [[Universität Zürich]]
* 1961-62 Privatdozent an der [[Universität Zürich]]
* 1961-62 Privatdozent an der [[Universität Zürich]]
−
* 1962-66 Professor für Psychologie und Direktor des Psychologischen Instituts (alternierend mit Hans Hörmann) an der [[Freien Universität Berlin]]
+
* 1962-66 Professor für Psychologie und Direktor des Psychologischen Instituts (alternierend mit Hans Hörmann) an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]]
* 1966-71 Professor für Psychologie an der [[Universität Konstanz]]; Gründung und Aufbau des Psychologischen Instituts
* 1966-71 Professor für Psychologie an der [[Universität Konstanz]]; Gründung und Aufbau des Psychologischen Instituts
* 1971-88 Professor der Pädagogischen Psychologie an der [[Universität Bern]]; Gründung und Aufbau der Abteilung Pädagogische Psychologie; Ausbildung von Lehrern und Sachverständigen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften (LSEB), sog. Berner Seminarlehrerstudium
* 1971-88 Professor der Pädagogischen Psychologie an der [[Universität Bern]]; Gründung und Aufbau der Abteilung Pädagogische Psychologie; Ausbildung von Lehrern und Sachverständigen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften (LSEB), sog. Berner Seminarlehrerstudium
Zeile 28:
Zeile 26:
* 1984 Vortragsreise in Argentinien
* 1984 Vortragsreise in Argentinien
* 1986 Ehrendoktor der Universität Turku, Finnland
* 1986 Ehrendoktor der Universität Turku, Finnland
−
* 1987 Ehrendoktor der [[Pädagogischen Hochschule Kiel]]
+
* 1987 Ehrendoktor der [[Pädagogische Hochschule Kiel|Pädagogischen Hochschule Kiel]]
* 1990 Forschungs- und Studienaufenthalt am Australian Council for Educational Research in Melbourne, Australien
* 1990 Forschungs- und Studienaufenthalt am Australian Council for Educational Research in Melbourne, Australien
Zeile 67:
Zeile 65:
==Stichworte==
==Stichworte==
* operatives Lernen
* operatives Lernen
−
== Projekte ==
== Projekte ==