Zeile 21:
Zeile 21:
===Wissenschaftlicher Werdegang===
===Wissenschaftlicher Werdegang===
−
*1997 Herausgeberin der Enzyklopädie, Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim
*2000 Leiterin der Abteilung für die Sekundarstufe, Leiterin der English Academy (Forbildung für Sprachen-Lehrer), Verlag Moritz Diesterweg GmbH, Frankfurt a. M.
*2000 Leiterin der Abteilung für die Sekundarstufe, Leiterin der English Academy (Forbildung für Sprachen-Lehrer), Verlag Moritz Diesterweg GmbH, Frankfurt a. M.
*2004 Leiterin der Abteilung Schulsystem, Berufsausbildung und Hochschullehre, Didacta Verband - Verband der Bildungswirtschaft e. V., Darmstadt
*2004 Leiterin der Abteilung Schulsystem, Berufsausbildung und Hochschullehre, Didacta Verband - Verband der Bildungswirtschaft e. V., Darmstadt
Zeile 42:
Zeile 41:
*Grassl, R.: Breslauer Studienjahre. Hans-Georg Gadamer im Gespräch. Pädago- gische Rundschau, 51 (1997), 115–139.
*Grassl, R.: Breslauer Studienjahre. Hans-Georg Gadamer im Gespräch. Pädago- gische Rundschau, 51 (1997), 115–139.
*Grassl, R.: Der junge Richard Hönigswald. Eine biographisch fundierte Kontextuali- sierung in historischer Absicht, Studien und Materialien zum Neukantianismus, Bd. 13, Würzburg, 1998.
*Grassl, R.: Der junge Richard Hönigswald. Eine biographisch fundierte Kontextuali- sierung in historischer Absicht, Studien und Materialien zum Neukantianismus, Bd. 13, Würzburg, 1998.
−
*Grassl, R.: Was der Überraschungsmoment uns lehrt. Didacta. Magazin für lebens- langes Lernen (1) (2010), 112–115.== Arbeitsgebiete ==
+
*Grassl, R.: Was der Überraschungsmoment uns lehrt. Didacta. Magazin für lebens- langes Lernen (1) (2010), 112–115.
−
*Epistemologie und Philisophie der Wissenschaften
+
+
== Arbeitsgebiete ==
+
*Epistemologie und Philosophie der Wissenschaften
*Fernstudium
*Fernstudium
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->