Zeile 3:
Zeile 3:
{{pers
{{pers
| Vorname = Götz <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| Vorname = Götz <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
−
| nachname = Biber <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
+
| nachname = Bieber <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
−
| titel = <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel = Dr. <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
Zeile 10:
Zeile 10:
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| hochschule = <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
−
| funktion = Leiter des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
+
| funktion = Direktor des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
<!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
<!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email = <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
Zeile 17:
Zeile 17:
== Kurzvita ==
== Kurzvita ==
−
* Studium zum Diplomlehrer für Chemie und Mathematik
+
* 1975 Abitur an der Erweiterten Oberschule „F. F. Runge“ in Oranienburg
−
* Lehrer in Berlin und Leipzig
+
* 1975 - 1979 Studium zum Diplomlehrer für Chemie und Mathematik an der [[Pädagogische Hochschule Erfurt/Mühlhausen|Pädagogischen Hochschule Erfurt/Mühlhausen]]
−
* 1987 Promotion an der [[Pädagogischen Hochschule Potsdam]] im Bereich „Methodik des Chemieunterrichts“
+
* 1979 - 1984 Lehrer in Berlin und Leipzig
−
* anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule
+
* 1984 - 1987 Aspirantur an der [[Pädagogische Hochschule Potsdam|Pädagogischen Hochschule Potsdam]] im Bereich „Methodik des Chemieunterrichts"
−
* 1991 Wechsel an das Pädagogische Landesinstitut Brandenburg
+
* 1987 Promotion
+
* 1987 - 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich „Methodik des Mathematikunterrichts“ an der [[Pädagogische Hochschule Potsdam|Pädagogischen Hochschule Potsdam]]/[[Universität Potsdam]]
+
* 1991 - 2003 pädagogischer Referent am Landesinstitut für Schule und Medien (vormals PLIB), u. a. mit folgenden Tätigkeiten:
+
: - Leitung der BLK-Modellversuche „Informations- und kommunikationstechnologische Grundbildung – Transfer“, „Praxis integrierter naturwissenschaftlicher Grundbildung“, „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (SINUS)“, SINUS-Transfer im Land Brandenburg
+
: - insgesamt Leitung von und Mitarbeit in zehn Rahmen(lehr)plangruppen zwischen 1992 und 2003
+
: - Mitglied des Sachverständigenrates des IPN in Kiel von 1993 bis 1996
+
: - Mitglied der nationalen Expertengruppe von PISA 2000
+
: - Mitglied im Monitorteam der DELPHI-Studie „Zukünftige Entwicklung von Lehr- und Lernmedien“
+
: - stellvertretender Leiter der Fachgruppe Mathematik zur Entwicklung der Standards für den mittleren Schulabschluss im Auftrag der KMK
+
* 2004 - 2006 Leiter der Abteilung „Schulentwicklung und Evaluation“ am Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg u. a. mit folgenden zusätzlichen Tätigkeiten:
+
: - Leitung der Modellversuche SINUS-Transfer und SINUS-Transfer Grundschule im Land Brandenburg
+
: - Schulversuche LPK und 6+6
+
: - Mitglied des Sachverständigenrates/wissenschaftlichen Beirates sowie des Verwaltungs-/Stiftungsrates des IPN in Kiel von 2003 bis 2008
+
* 2007 - 2009 Leiter der Abteilung „Medien und Controlling“ am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
+
* 2009 - 2011 Leiter des Referates Lehrerbildung, Qualifizierung des Schul- und Schulaufsichtsdienstes, Fachaufsicht LaLeb und LISUM am Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
+
* seit 2011 Direktor des Landesinstitutes für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
Beispiel:
Beispiel: