Zeile 2:
Zeile 2:
==Defintionen==
==Defintionen==
−
'''Schnotz''' beschreibt Multimedia als „die Kombination unterschiedlicher Formen der Informationsdarbietung mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitungs -, Speicher- und Displaytechniken in Form von Computern, CD- und AV-Techniken, bei der geschriebene oder gesprochene Texte, statische oder animierte Bilder und Grafiken, Filme sowie Musik in variablen Kombinationen präsentiert werden“ [1].
+
Schnotz beschreibt Multimedia als „die Kombination unterschiedlicher Formen der Informationsdarbietung mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitungs -, Speicher- und Displaytechniken in Form von Computern, CD- und AV-Techniken, bei der geschriebene oder gesprochene Texte, statische oder animierte Bilder und Grafiken, Filme sowie Musik in variablen Kombinationen präsentiert werden“ [1].
<br />
<br />
<br />
<br />
−
'''Hornung''' versteht unter dem Begriff „die Integration von Text, Grafik, Pixelbildern, Video und Audio“ [2].
+
Hornung versteht unter dem Begriff „die Integration von Text, Grafik, Pixelbildern, Video und Audio“ [2].
<br />
<br />
<br />
<br />
Zeile 12:
Zeile 12:
'''Multicodalität''' (semiotische Ebene) ist der Einsatz verschiedener Symbolsysteme bzw. Codierungen (Texte, Bilder, Grafiken, Animationen). <br />
'''Multicodalität''' (semiotische Ebene) ist der Einsatz verschiedener Symbolsysteme bzw. Codierungen (Texte, Bilder, Grafiken, Animationen). <br />
Bei '''Multimodalität''' (sensorische Ebene) werden verschiedene Sinnesmodalitäten angesprochen (visuell, auditiv, taktil). <br />
Bei '''Multimodalität''' (sensorische Ebene) werden verschiedene Sinnesmodalitäten angesprochen (visuell, auditiv, taktil). <br />
−
Häufig wird mit Multimedia neben der Verwendung verschiedener Darstellungsformen und Präsentationswerkzeuge die Interaktivität, die Parallelität von Repräsentationsformen sowie das Vorhandensein einer Vernetzung verschiedener Text- oder Wissensbereiche in Form von Hypertexten verbunden.[3]
+
Häufig wird mit Multimedia neben der Verwendung verschiedener Darstellungsformen und Präsentationswerkzeuge die [[Interaktivität]], die Parallelität von Repräsentationsformen sowie das Vorhandensein einer Vernetzung verschiedener Text- oder Wissensbereiche in Form von Hypertexten verbunden.[3]
==Lernen mit Multimedia==
==Lernen mit Multimedia==