Zeile 6:
Zeile 6:
Das führt zu folgenden Kennzeichnungen:<sup>5</sup>
Das führt zu folgenden Kennzeichnungen:<sup>5</sup>
* '''Neue Techniken''' sind datenprozessierende Informations- und Kommunikationstechniken als sog. „Querschnittstechniken“: Der Computer erweist sich in nahezu allen Bereichen als nützliches und oft gar unverzichtbares Werkzeug – „Computer als symbolverarbeitende Universalmaschine“.
* '''Neue Techniken''' sind datenprozessierende Informations- und Kommunikationstechniken als sog. „Querschnittstechniken“: Der Computer erweist sich in nahezu allen Bereichen als nützliches und oft gar unverzichtbares Werkzeug – „Computer als symbolverarbeitende Universalmaschine“.
−
* '''Neue Medien''' sind [[#technische Medien|technische Medien]], die auf diesen Neuen Techniken beruhen. <br />
+
* '''Neue Medien''' sind [[Medien in didaktischer Sicht#technische Medien|technische Medien]], die auf diesen Neuen Techniken beruhen. <br />
Diese Bezeichnungen sind offen gegenüber künftigen bzw. bereits aktuellen technischen Weiterentwicklungen, was den Plural „Informationstechniken“ begründet. Der Zusatz „datenprozessierend“ dient der gezielten Interpretation der prinzipiell vieldeutigen Bezeichnung „Informations- und Kommunikationstechniken“ im Sinne der Informatik. <br />
Diese Bezeichnungen sind offen gegenüber künftigen bzw. bereits aktuellen technischen Weiterentwicklungen, was den Plural „Informationstechniken“ begründet. Der Zusatz „datenprozessierend“ dient der gezielten Interpretation der prinzipiell vieldeutigen Bezeichnung „Informations- und Kommunikationstechniken“ im Sinne der Informatik. <br />