Zeile 23:
Zeile 23:
Als Beispiele für technische Medien nennt Tulodziecki 1989 noch <ref>Tulodziecki, Gerhard [1997]: Medien in Erziehung und Bildung. Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik. Bad Heilbrunn (Obb.): Verlag Julius Klinkhardt, S. 17. </ref> <br />
Als Beispiele für technische Medien nennt Tulodziecki 1989 noch <ref>Tulodziecki, Gerhard [1997]: Medien in Erziehung und Bildung. Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik. Bad Heilbrunn (Obb.): Verlag Julius Klinkhardt, S. 17. </ref> <br />
: <small> Arbeits- und Diaprojektoren, Film, Video und Fernsehen, Schallplatte, Tonband und Hörfunk, Bildplatte, Bildschirmtext und Computer. </small> <br />
: <small> Arbeits- und Diaprojektoren, Film, Video und Fernsehen, Schallplatte, Tonband und Hörfunk, Bildplatte, Bildschirmtext und Computer. </small> <br />
−
+
Diese Beispielsammlung ist heute zu modifizieren, denn etliche dieser technischen Medien haben nur noch museale Bedeutung (etwa Diaprojektor, Schallplatte, Tonband, Bildplatte und Bildschirmtext). Neu hinzugetreten sind „[[Neue Medien]]“ bzw. „digitale Medien“.
Diese Beispielsammlung ist heute zu modifizieren, denn etliche dieser technischen Medien haben nur noch museale Bedeutung (etwa Diaprojektor, Schallplatte, Tonband, Bildplatte und Bildschirmtext). Neu hinzugetreten sind „[[Neue Medien]]“ bzw. „digitale Medien“.