Zeile 147:
Zeile 147:
===Konzeption von Praxismateriaien / Schulbüchern===
===Konzeption von Praxismateriaien / Schulbüchern===
−
* Granzer, D., Reiss, K., Winkelmann, H., Robitzsch, A., Köller, O. & Walther, G. (2008). Bildungsstandards: Kompetenzen überprüfen. Mathematik Grundschule Klasse 3/4. Handreichung. Berlin: Cornelsen.
+
* Granzer, D., Reiss, K., Winkelmann, H., Robitzsch, A., Köller, O. & Walther, G. (2008). Bildungsstandards: Kompetenzen überprüfen. Mathematik Grundschule Klasse 3/4. Handreichung. Berlin: Cornelsen.
+
* Hübner, G., Kleinschmidt, D., Knolle, H., Pohle, E., Prange, H., Schneider, J., Umberg, S. & Westermann, H.(2000). Mathebaum 3. Mathematik für Grundschulen. Hannover: Schroedel.
+
* Hübner, G., Kleinschmidt, D., Knolle, H., Pohle, E., Schneider, J., Umberg, S. & Westermann, H. (2000). Mathebaum 4. Mathematik für Grundschulen. Hannover: Schroedel.
+
* Arenhöveö. F., Hübner, G., Kleinschmidt, D.,Kluge, D., Knolle, H., Pohle, E., Prange,ovel, F., H., Schneider, J., Westermann, H. & Zimmer, E. (1999). Mathebaum 1. Mathematik für Grundschulen. Hannover: Schroedel.
+
* Hübner, G., Kleinschmidt, D., Kluge, D., Knolle, H., Pohle, E., Prange, H., Schneider, J., Westermann, H. & Zimmer, E. (1999). Mathebaum 2. Mathematik für Grundschulen. Hannover: Schroedel.
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==