Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
6.079 Bytes hinzugefügt ,  15:41, 28. Dez. 2012
Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> {{pers | vorname = Ludwig …“
<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->

{{pers
| vorname = Ludwig <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Bauer <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel = Prof.em.Dr. <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = Mathematische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für das Lösen von Abituraufgaben. <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->
| geboren = 11. März 1946 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Passau <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion = Professor für Didaktik der Mathematik <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = ludwig.bauer@uni-passau.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}

== Kurzvita ==
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
Beispiel:
* Abitur ...
* Studium der [[Hochschule X]]...
-->

1946 in Wörth a.d. Donau geboren

1965 Abitur in Regensburg

1965-1967 Wehrdienst

1967-1972 Studium der Mathematik und Physik an der TU München

1972 Diplom in Mathematik

1977 Promotion an der Universität Regensburg; Thema der Dissertation: Mathematische Fähigkeiten und ihre Bedeutung für das Lösen von Abituraufgaben.

1988 Habilitation an der Universität München; Thema der Habilitationsschrift: Mathematik und Subjekt. Eine Studie über pädagogisch-didaktische Grundkategorien und Lernprozesse im Unterricht.

1972-1981 Mitarbeiter- und Assistententätigkeit an der Universität Regensburg im Bereich Didaktik der Mathematik; Studium der Mathematikdidaktik, Pädagogik, Psychologie, Mathematikgeschichte- und -philosophie;

1978-1982 Mathematiklehrer am Ursulinengymnasium in Straubing (zuerst nebenamtlich, dann hauptamtlich),

1982-1992 Dozent für Didaktik der Mathematik an der Universität Passau in der Studienratslaufbahn;

1992 im April Ernennung zum Professor für Mathematik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe;

1992 im Oktober Ernennung zum Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Passau

2011 zum 31.03. Pensionierung

== Veröffentlichungen ==
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->

'''Bücher:'''

Mathematische Fähigkeiten. 256 Seiten. UTB Schöningh, Paderborn 1978 (Dissertation)

Mathematik und Subjekt. Eine Studie über pädagogisch-didaktische Grundkategorien und Lernprozesse im Unterricht. 498 Seiten. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 1988 (Habilitationsschrift)

'''Buchbeiträge/Zeitschriftenartikel (Auswahl):'''

Interesse als mathematikdidaktische Kategorie. In: Journal für Mathematikdidaktik, Heft 2/3, 1989, 79-102

Mathematikunterricht und Reflexion. In: Mathematik lehren, Heft 38, 1990, 6-9

Fingerrechnen – Untersuchungen zu einem Phänomen. In: Mathematische Unterrichtspraxis, IV. Quartal, 1992, 1-14

Das operative Prinzip als umfassendes, allgemeines Prinzip für das Mathematiklernen? Didaktisch-methodische Überlegungen zum Mathematikunterricht in der Grundschule. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Heft 2, 1993,76-83

Objektive mathematische Stoffstruktur und Subjektivität des Mathematiklernens. In: Steiner H.G., Vollrath H.J. (Hrsg.): Neue problem- und praxisbezogene Forschungsansätze. Köln, 1995, 9-16

Schriftliches Rechnen nach Normalverfahren – wertloses Auslaufmodell oder überdauernde Relevanz? In: Journal für Mathematikdidaktik, Heft 2/3, 1998, 179-200

Texte von Hauptschülern zu Mathematikaufgaben und ihren Lösungen. In: mathematica didacta, Heft 1, 2001, 3-30
Pyramiden. Anregungen zu einem problemorientierten Mathematikunterricht. In: Baptist P. (Hrsg.): Mathematikunterricht im Wandel. Bausteine für den Unterricht. Buchner, Bamberg 2002, 69-97

Aus Fehlern lernen! Überlegungen zu Lernschwierigkeiten und Fehlern im Mathematikunterricht der Hauptschule . In: Schubert A. (Hrsg.): Mathematik lehren wie Kinder lernen. Westermann, Braunschweig 2002, 58-78

Fördern und fordern – Anregungen zum Verstehen der senkrecht-Beziehung. In: Mathematiklehren, Heft 131, 2005, 9-13

Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht der Hauptschule. Fallstudien zum Bruch- und Prozentrechnen. In: FritzA., Schmidt S. (Hrsg.): Fördernder Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I. Beltz, Weinheim/Basel 2009, 141-166

Mathematikunterricht, Intuition, Formalisierung: eine Untersuchung von Schülerinnen- und Schülervorstellungen zu o,9 Periode. In: Journal für Mathematikunterricht, Heft 1, 2011, 79-102

Zusammen mit Rolka K., Törner G.: Mentale Repräsentationen von Irrationalzahlen – eine Analyse von Schülerinnenaufsätzen. In: Journal für Mathematikdidaktik, Heft 1, 2005, 3-27

== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->

== Projekte ==
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->

== Vernetzung ==
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
Mitglied in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
2

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü