Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
272 Bytes hinzugefügt ,  10:12, 8. Jan. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 60: Zeile 60:  
Für alle x, y, z ∈ ℚ  gilt das Distributivgesetz:  
 
Für alle x, y, z ∈ ℚ  gilt das Distributivgesetz:  
   −
i)x • (y + z) = x • y + x • z
+
1)x • (y + z) = x • y + x • z
 
   
 
   
ii)x • (y - z) = x • y - x • z   
+
2)x • (y - z) = x • y - x • z   
       
'''Reelle Zahlen'''
 
'''Reelle Zahlen'''
   −
Im Bereich der reellen Zahlen wird die Menge der rationalen Zahlen um die Menge der irrationalen Zahlen erweitert.
+
Im Bereich der reellen Zahlen wird die Menge der rationalen Zahlen um die Menge der irrationalen Zahlen erweitert. Die Menge der reellen Zahlen wird in der Mathematik als Körper bezeichnet. Man bezeichnet eine Menge als Körper, wenn folgende Gesetze erfüllt sind:
 +
 
 +
1)Kommutativgesetze
 +
2)Assioziativgesetze
 +
3)Distributivbesetze
 +
 
 +
für alle Elemente a, b, c der Menge der reellen Zahlen.
     
85

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü