Vorwissen als nötige Voraussetzung und potentieller Störfaktor beim mathematischen Modellieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 14. Juli 2021, 08:03 Uhr


Janina Krawitz (2020): Vorwissen als nötige Voraussetzung und potentieller Störfaktor beim mathematischen Modellieren. Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Betreut durch Stanislaw Schukajlow.
Begutachtet durch Stanislaw Schukajlow und Werner Blum.
Erhältlich unter https://doi.org/10.1007/978-3-658-29715-2
Tag der mündlichen Prüfung: 13.11.2019.


Zusammenfassung

Um erfolgreich modellieren zu können, muss Vorwissen über mathematische und realitätsbezogene Sachverhalte verknüpft und sinnbringend zum Lösen eines Problems eingesetzt werden. Janina Krawitz untersucht mit inhaltsanalytischen Methoden, wie sich die Aktivierung verschiedenen Vorwissens auf die Lösungsprozesse von mathematischen Modellierungsaufgaben auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, wie eine inadäquate Aktivierung von Vorwissen die Bearbeitung von Modellierungsaufgaben behindert. Die Autorin leitet Ursachen für die Schwierigkeiten der Lernenden ab und diskutiert Faktoren für eine flexible Vorwissensaktivierung.