Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.079 Bytes hinzugefügt ,  15:20, 12. Sep. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:     
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
+
Hauptberufliche Tätigkeiten
Beispiel:  
+
 
* Abitur ...
+
Seit August 2012:
* Studium der [[Hochschule X]]...  
+
Pädagogischer Assistent am DFG-Graduiertenkolleg "Unterrichtsprozesse" im Bereich Mathematikdidaktik (Sekundarstufen) der Universität Koblenz-Landau
-->
+
 
 +
August 2011 - Juli 2012:
 +
Berater für Unterrichtsentwicklung (BfU) Mathematik am Pädagogischen Landesinstitut des Landes Rheinland-Pfalz
 +
(Arbeitsschwerpunkte: Differenzierung (Sek.I/II), Kooperatives Lernen, Digitale Medien im MU)
 +
 
 +
August 2007 - Juli 2012:
 +
Studienrat am Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz
 +
(Besondere Aufgaben: Projektleiter des Wirtschaftspraktikums, schulischer Datenschutzbeauftragter)
 +
 
 +
Mai 2006 - Juli 2007:
 +
Studienrat am Gymnasium Lutherschule in Hannover
 +
 
 +
November 2004 - April 2006:
 +
Studienassessor am Gymnasium Lutherschule in Hannover
 +
 
 +
November 2002 - Oktober 2004:
 +
Studienreferendar am Gymnasium Oranienschule in Wiesbaden (Abschluss: Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien)
 +
Thema der Examensarbeit: "Ein Unterrichtsprojekt zur beschreibenden Statistik mit Computereinsatz im Fach Mathematik in einer Klasse 9"
 +
Lehrtätigkeiten
 +
 
 +
WS 2012/2013
 +
Übung zur Vorlesung "Didaktik der Algebra" für Lehramtsstudierende an der Universität Koblenz-Landau
 +
 
 +
WS 2011/2012 und SS 2012
 +
Lehrauftrag für "Mathematik" im berufsintegrierenden Bachelor-Studiengang BWL an der Fachhochschule Mainz
 +
 
 +
WS 2008/2009 bis SS 2012
 +
Mentorielle Veranstaltungen am Studienzentrum Frankfurt/Main zum Kurs 33209 "Statistik" für Studierende der Sozialwissenschaften an der FernUniversität in Hagen
 +
 
 +
WS 2010/2011 bis SS 2012
 +
Mentorielle Veranstaltungen am Studienzentrum Frankfurt/Main zum Kurs 40601 "Grundlagen der Statistik" für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen
 +
 
 +
WS 2007/2008 bis SS 2010
 +
Mentorielle Veranstaltungen am Studienzentrum Frankfurt/Main zum Kurs 00055 "Statistische Methodenlehre" für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen
 +
 
 +
WS 2006/2007 und SS 2007
 +
Mentorielle Veranstaltungen am Studienzentrum Minden zum Kurs 00055 "Statistische Methodenlehre" für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen
 +
Universitäre Bildung / Qualifizierungen
 +
 
 +
August 2009 - Juli 2011
 +
Weiterqualifizierung zum Berater für Unterrichtsentwicklung (BfU) Mathematik am Pädagogischen Landesinstitut des Landes Rheinland-Pfalz
 +
 
 +
Oktober 2003 - September 2010:
 +
Studium der Wirtschaftswissenschaften an der FernUniversität in Hagen (Abschluss: Diplom-Kaufmann)
 +
Schwerpunkte:
 +
Statistik (Multivariate Verfahren, Zeitreihenanalyse und empirische Kapitalmarktforschung)
 +
Operations Research (Lineare Optimierung, Optimierung in Graphen, Ganzzahlige Optimierung, Optimierung mit intelligenten Strategien)
 +
Thema der Diplomarbeit: "Entscheidung unter Unsicherheit und Unschärfe - Eine vergleichende Untersuchung" (Prüfer: Prof. Dr. Wilhelm Rödder)
 +
 
 +
Februar 1998 - Juli 1998:
 +
Erasmus-Auslandssemester an der Facultade de Humanidades de la Universidade da Coruña
 +
 
 +
Oktober 1995 - September 2001:
 +
Studium der Mathematik und Geschichte auf Lehramt (Sek. I/II) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Abschluss: Erstes Staatsexamen)
 +
Thema der Examensarbeit: "Wurzelsysteme" (Prüfer: Prof. Dr. Meinhard Peters)
    
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
34

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü