Änderungen

6.768 Bytes hinzugefügt ,  10:25, 12. Dez. 2014
Neuerstellung der Seite
<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->
<!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlinien, siehe http://madipedia.de/wiki/Madipedia:Richtlinien -->
{{pers
| vorname = Nils <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname = Buchholtz <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel = Dr. <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = Multiperspektivische Ansätze zur Messung des Lehrerprofessionswissens in der Mathematiklehramtsausbildung <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert = ja <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->

| geboren = <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Hamburg <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
| funktion = Wissenschaftlicher Mitarbeiter <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email = <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
}}

== Kurzvita ==

* 1992 - 2001: Gymnasium Bornbrook in Hamburg-Lohbrügge (Abitur)

* 2002 - 2008: Studium an der [[Universität Hamburg]] (1. Staatsexamen für das Lehramt an der Oberstufe - Allgemeinbildende Schulen - Fächer Mathematik und Evangelische Theologie)

* 2007 - 2009: Forschungsstudent für das Graduiertenkolleg Bildungsgangforschung, studentische und wissenschaftliche Hilfskraft am Fachbereich Erziehungswissenschaft der [[Universität Hamburg]]

* 2009 - 2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der [[Universität Hamburg]]

* Februar 2014: Promotion zum Dr. phil.
<!--
Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen oder folgende fertige Vorlagen zur Kategorisierung verwenden:
{{abitur| 2001 |Hamburg }}
{{studium|Startjahr|Endjahr|Fach|Hochschule|Abschluss}} ( keine Angaben zwischen | | möglich)
{{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }}
-->


== Veröffentlichungen ==

* Buchholtz, N., Scheiner, T., Döhrmann, M., Suhl, U., Kaiser, G. & Blömeke, S. (2012). TEDS-shortM. Teacher Education and Development Study – Short Test on Mathematics Content Knowledge (MCK) and Mathematics Pedagogical Content Knowledge (MPCK). Kurzfassung der mathematischen und mathematikdidaktischen Testinstrumente aus TEDS-M, TEDS-LT und TEDS-Telekom. Hamburg: Universität Hamburg.

* Buchholtz, N. & Kaiser, G. (2013). Professionelles Wissen im Studienverlauf: Lehramt Mathematik. In S. Blömeke, A. Bremerich-Vos, G. Kaiser, G. Nold, H. Haudeck, J.-U. Keßler & K. Schwippert (Hrsg.), Kompetenzen im Studienverlauf: Weitere Ergebnisse zur Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrerausbildung aus TEDS-LT (S. 107-143). Münster: Waxmann.

* Buchholtz, N. (2014). Multiperspektivische Ansätze zur Messung des Lehrerprofessionswissens in der Mathematiklehramtsausbildung [Elektronische Ressource]. Dissertation. Hamburg: Universität Hamburg. Abrufbar unter URN: urn:nbn:de:gbv:18-65839 URL: http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2014/6583/. Letzter Zugriff 12.08.2014.

* Buchholtz, N, Kaiser, G. & Blömeke, S. (2014). Die Erhebung mathematikdidaktischen Wissens – Konzeptualisierung einer komplexen Domäne. Journal für Mathematik-Didaktik, 35(1), 101-128.

* Kelle, U. & Buchholtz, N. (2015). The Combination of Qualitative and Quantitative Research Methods in Mathematics Education: A “Mixed Methods” Study on the Development of the Professional Knowledge of Teachers. In Bikner‐Ahsbahs, A., Knipping, C. & Presmeg, N. (Hrsg.), Approaches to Qualitative Research in Mathematics Education. Examples of Methodology and Methods (S. 321-361). Dordrecht: Springer.
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
Beispiel:
* [[Person X]] Publikation 1 ...

Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
-->


== Arbeitsgebiete ==

* Empirische Untersuchungen zum [[Lehrerprofessionswissen]] von Mathematiklehrkräften und zur Effektivität der [[Mathematiklehrerausbildung]],

* [[Didaktik der Geometrie]],

* Realitätsbezüge und [[Mathematische Modellierung]] in Schule und Universität


<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->

== Projekte ==

* 2008-2011: TEDS-Telekom: Evaluation innovativer Projekte zur Förderung der Mathematiklehramtsausbildung, gefördert durch Mittel der Deutschen Telekom Stiftung

* 2008-2012: TEDS-LT: Teacher Education and Development Study - Learning to Teach, gefördert durch Mittel des BMBF

* 2009-2011: Kooperationsstudie zum Lehrerprofessionswissen von Lehramtsstudierenden im Bereich Elementarmathematik vom höheren Standpunkt: Internationale Vergleichsstudie (Deutschland, Hong Kong, Südkorea, China), gefördert durch Mittel des DAAD

* 2011-2013: Ergänzungsstudie zu TEDS-Telekom: Qualitative Evaluationsstudie zu weiteren Projekten zur Förderung der Mathematiklehramtsausbildung, gefördert durch Mittel der Deutschen Telekom Stiftung


<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->

== Mitgliedschaften ==

* Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)

* Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (assoziiert)

* Arbeitskreis empirische Bildungsforschung in der Mathematikdidaktik der GDM

* International Community of Teachers of Mathematical Modelling and Applica-tions (ICTMA)

* International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME)

* Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF)

* Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU)



<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- sofern möglich, bitte folgende Vorlagen zur Kategorisierung nutzen:
{{gdm| Eintrittsjahr | Austrittsjahr }}
{{dzlm| Eintrittsjahr | Austrittsjahr | Abteilung (nur Buchstabe oder Zahl}}
{{dmv| Eintrittsjahr|Austrittsjahr }}
{{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
-->



<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
12

Bearbeitungen