Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.164 Bytes hinzugefügt ,  08:52, 8. Jun. 2016
Beitrag erweitert, Belege ergänzt
Zeile 1: Zeile 1: −
{{infobox|EintragVervollständigen}}
+
Das ''Programme for International Student Assessment'' (PISA) erfasst und vergleicht Schülerleistungen auf internationaler Ebene. Durchgeführt werden die PISA-Studien von der [[OECD]]. Im Jahr 2000 nahmen 28 Mitgliedsstaaten teil<ref>Max-Planck-Institut für Bildungsforschung [https://www.mpib-berlin.mpg.de/Pisa/grundlagen.htm#Teilnehmer]</ref>, 2015 waren es 75 Länder. In Deutschland wurden im Jahr 2015 10.500 Schülerinnen und Schüler an 256 Schulen getestet. <ref>OECD Programme for International Student Assessment [http://www.pisa.tum.de/pisa-2015/]</ref>
{{infobox|BelegeErgänzen}}
     −
Program for International Student Assessment
+
====Kompetenzbereiche und Schwerpunkte====
   −
Durchgeführt von der [[OECD]]
+
Im Dreijahresrhythmus unter 15-jährigen Schülerinnen und Schülern durchgeführt, umfassen PISA-Untersuchungen die Kompetenzbereiche Naturwissenschaft, Lesen und Mathematik, wovon jeweils ein Kompetenzbereich den Schwerpunkt bildet. Im Jahr 2000 lag der Schwerpunkt auf der Lesekompetenz, 2003 auf der mathematischen Grundbildung und im Jahr 2006 auf den Naturwissenschaften. Analog verlief die zweite Runde mit ihren Schwerpunkten: 2009 Lesekompetenz, 2012 Mathematik und 2015 Naturwissenschaften. Im Jahr 2015 wurde die PISA-Studie erstmals komplett computerbasiert erhoben. <ref>OECD Programme for International Student Assessment  [http://www.pisa.tum.de/home/]</ref>
 +
 
 +
{{Zitierhinweis}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü