Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:  
*[[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2007): Auswirkungen von Modellierungsaufgaben auf die Sinnkonstruktion von Lernenden. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2007. Hildesheim: Franzbecker, S. 316–319.  
 
*[[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2007): Auswirkungen von Modellierungsaufgaben auf die Sinnkonstruktion von Lernenden. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2007. Hildesheim: Franzbecker, S. 316–319.  
 
*[[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2007): Personal Meaning in Relation to Modelling Problems. In: Demetra Pitta-Pantazi und George Philippou (Hg.): European Research in Mathematics Education. Proceedings of the Fifth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. ERME. Larnaca, S. 2190–2199.
 
*[[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2007): Personal Meaning in Relation to Modelling Problems. In: Demetra Pitta-Pantazi und George Philippou (Hg.): European Research in Mathematics Education. Proceedings of the Fifth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. ERME. Larnaca, S. 2190–2199.
*[[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2008): Modellierungsaufgaben als Sinnangebote für Schülerinnen und Schüler. In: Éva Vásárhelyi (Hg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2008. Münster Westf: WTM-Verlag.  
+
*[[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2008): Modellierungsaufgaben als Sinnangebote für Schülerinnen und Schüler. In: [[Éva Vásárhelyi]] (Hg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2008. Münster Westf: WTM-Verlag.  
 
* Vollstedt, Maike; [[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2008): Zum Konzept der Sinnkonstruktion am Beispiel von Mathematiklernen. In: Hans-Christoph Koller (Hg.): Sinnkonstruktion und Bildungsgang. Zur Bedeutung individueller Sinnzuschreibungen im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse. Opladen: Barbara Budrich; Budrich (Studien zur Bildungsgangforschung, 24), S. 25–46.
 
* Vollstedt, Maike; [[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2008): Zum Konzept der Sinnkonstruktion am Beispiel von Mathematiklernen. In: Hans-Christoph Koller (Hg.): Sinnkonstruktion und Bildungsgang. Zur Bedeutung individueller Sinnzuschreibungen im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse. Opladen: Barbara Budrich; Budrich (Studien zur Bildungsgangforschung, 24), S. 25–46.
 
*[[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2009): Sinn im Mathematikunterricht. Zur Rolle von mathematischen Modellierungsaufgaben bei der Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern. Opladen: Budrich (Studien zur Bildungsgangforschung, 27)
 
*[[Katrin Vorhölter|Vorhölter, Katrin]] (2009): Sinn im Mathematikunterricht. Zur Rolle von mathematischen Modellierungsaufgaben bei der Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern. Opladen: Budrich (Studien zur Bildungsgangforschung, 27)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü