Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Neue Dissertation (Umlaute geändert)
<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! -->
<!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgenden Freitext. -->
{{diss
| name= Gert LINHOFER
| titel = Ueber die Kompetenz der Selbsteinschaetzung und das Anwenden von Statistikwissen in Bewegung und Sport
| hochschule =Karl Franzens Universität Graz
| jahr = 2022
| typ =dissertation
| betreut =
| begutachtet = Sigrid Thaller, Karl Josef Fuchs
| download =
| sprache =
| note =
| pruefungam =
| schulart =
| stufe =
| matheduc =
}}

== Zusammenfassung ==

===Inhalt===
Schulleistung kann durch eine Vielzahl fundiert erforschter Prädiktoren erklärt werden. Die
komplexe Wirkungsweise dieser Einflussfaktoren wird in der Fachliteratur in Modellen theoretisch beschrieben und versucht empirisch zu belegen. Ziel der Arbeit ist die Überprüfung
der Wirkung einer fächerverbindenden Unterrichtsmethode.
===Methode und Durchführung===
In einer Vorstudie (n=22, 7. Schulstufe) und einer Hauptstudie (n=147, 5. Schulstufe) im
quasi-experimentellen Design wurden einzelne Prädiktoren allgemeiner und fachspezifischer Schulleistungsmodelle mittels Fragebogen erhoben. Aufbauend auf den Erkenntnissen bereits publizierter Pilotstudien sowie der Vorstudie, wurde in der Hauptuntersuchung
die Wirkungsweise einer fächerverbindenden Unterrichtsmethode auf das Kompetenzniveau in Statistik und im physischen Selbstkonzept überprüft.
===Ergebnisse===
Die fächerverbindende Methode hatte keinen signifikanten Einfluss auf das Kompetenzniveau in Statistik, dem Wissen um mathematische Fachvokabeln und der Fähigkeit der physischen Selbsteinschätzung. Signifikante Einflussfaktoren auf den Statistikscore waren das
Vorwissen und die Kenntnis über Fachvokabeln. Innerhalb der Stichprobe verfügten die
Mädchen über ein signifikant höheres Fachvokabelwissen. Die Fachkompetenz in Bewegung und Sport wurde bei den Schülerinnen und Schülern durch die Fächerverbindung im
Vergleich zu den Kontrollgruppen signifikant verbessert. Darüber hinaus steigerte sich das
Interesse für die Inhalte bei den Lernenden im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts. Der Faktor Motivation hatte keinen signifikanten Einfluss auf das Statistik- und Fachvokabelwissen sowie der Kompetenz der physischen Selbsteinschätzung.
===Diskussion===
Die Berücksichtigung zahlreicher Einflussfaktoren auf das Kompetenzniveau in Mathematik
und Bewegung und Sport lieferte detaillierte Auskünfte über mögliche Wirkungszusammenhänge. Mögliche vorliegende geringe Effekte konnten aufgrund der Gruppenteilungen
nicht signifikant erfasst werden.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü