Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.059 Bytes hinzugefügt ,  21:23, 25. Jun. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
}}
 
}}
   −
<!-- == Kurzvita == -->
+
== Kurzvita ==
 +
* Apr. 1989 - Nov. 1993 Studium der Mathematik und Physik an der [[Universität Frankfurt|Universität Frankfurt/M.]]; Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes; 1990 Vordiplom in Physik; 1991 Vordiplom in Mathematik
 +
* Nov. 1993 Diplom in Mathematik
 +
* Feb. 1994 - Sept. 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Math. Institut der [[Universität Göttingen]]; Promotion (magna cum laude) zum Dr. rer. nat. mit der Arbeit "Birman-Murakami-Wenzl Algebren des Coxeter Typs B"
 +
* Juli 1998 Erstes Staatsexamen LG Mathematik/Physik
 +
* Nov. 1998 - Okt. 2000 Studienreferendar am Max-Planck-Gymnasium, Göttingen
 +
* Dez. 1998 Prüfung im Staatsexamens-Erweiterungsfach Informatik
 +
* Okt. 2000 Zweites Staatsexamen LG Mathematik/Physik
 +
* Nov. - Dez. 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser-Labor-Göttingen
 +
* Feb. 2001 - Juli 2002 Beschäftigung beim Laser-Labor-Göttingen auf Honorarbasis
 +
* Feb. 2002 - März 2006 Lehrer am Felix-Klein-Gymnasium, Göttingen
 +
* Feb. 2003 - Juli 2005 Teilabordnung an das Göttinger Experimentallabor XLAB
 +
* Dez. 2005 Ruf auf eine W3-Professur für Mathematik an der [[Pädagogische Hochschule Heidelberg|HeidelbergPH Heidelberg]]
 +
* April 2006 Ernennung zum Prof. an der [[Pädagogische Hochschule Heidelberg|Pädagogischen Hochschule Heidelberg]]
 +
* Nov. 2007 Ruf auf eine W3-Professur für Didaktik der Mathematik und der Informatik im gymnasialen Lehramt an die [[ Universität Frankfurt|Universität Frankfurt/M.]], angenommen
 +
* SoSe 2009 Lehrauftrag [[Universität Bern]]: Computergestützte Anwendungen der Mathematik
 +
* Okt. 2009 - Sept. 2011 Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Didaktik der Mathematik und Informatik
 +
* April 2010 Wahl in den Bundesvorstand von MNU
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 22: Zeile 39:  
-->
 
-->
   −
<!-- == Veröffentlichungen == -->
+
== Veröffentlichungen ==  
 +
Wissenschafliche Publikationen zu finden unter folgendem Link [http://www.math.uni-frankfurt.de/~oldenbur/publis.pdf]
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 28: Zeile 46:  
-->
 
-->
   −
<!-- == Arbeitsgebiete == -->
+
== Arbeitsgebiete ==  
 +
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
 +
* Didaktik der Algebra
 +
* Experimente und Modellbildung
 +
* Mentale Modelle und grundvorstellungen in der Informatik
 +
* Verbindung von dynamischer Geometrie und Computeralgebra
 +
* Dynamische Raumgeometrie           
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü