Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Mathematik im Kindergarten orientiert sich nicht in ersten Linie an den Bildungsstandards für die Grundschule. Alan Bishop<ref>[[Alan J. Bishop]] (1988). Mathematical Enculturation: a Cultural Perspective on Mathematics Education, Dordrecht.</ref> hat bereits 1988 ein Kerncurriculum für den Kindergarten vorgeschlagenen, das auf sechs grundlegenden mathematischen Aktivitäten basiert, die man in allen Kulturen finden kann: Zählen, Lokalisieren, Messen, Entwerfen, Spielen und Erklären.
 
Mathematik im Kindergarten orientiert sich nicht in ersten Linie an den Bildungsstandards für die Grundschule. Alan Bishop<ref>[[Alan J. Bishop]] (1988). Mathematical Enculturation: a Cultural Perspective on Mathematics Education, Dordrecht.</ref> hat bereits 1988 ein Kerncurriculum für den Kindergarten vorgeschlagenen, das auf sechs grundlegenden mathematischen Aktivitäten basiert, die man in allen Kulturen finden kann: Zählen, Lokalisieren, Messen, Entwerfen, Spielen und Erklären.
   −
==Grundlegende mathematische Aktivitäten<ref>vgl. [[Oliver Thiel]] (2013). Mathematik im Kindergarten. <i>Grundschule (3)</i>, S. 42-43</ref>
+
==Grundlegende mathematische Aktivitäten<ref>vgl. [[Oliver Thiel]] (2013). Mathematik im Kindergarten. <i>Grundschule (3)</i>, S. 42-43</ref>==
    
    
 
    
43

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü