Arbeitskreis Lehr-Lern-Labore/Herbsttagung 2024

Aus madipedia
Version vom 11. Mai 2024, 09:24 Uhr von Lutz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AK LLL.png

Am Freitag, den 27.9.2024 bis Samstag, den 28.9.2024 findet am KIT Karlsruhe
die 10. Tagung des Arbeitskreises Lehr-Lern-Labore Mathematik statt.
Das Rahmenthema der Tagung lautet Mathelabore als Orte zur mathematischen Bildung.
Passend zu diesem Thema wurde Albrecht Beutelspacher als externer Vortragender gewonnen.

Örtliche Tagungsleitung: Sebastian Bauer, KIT

Beginn: Freitag, 27.09.24, ab 11:00 Uhr (Anmeldung)
Ende: Samstag, 28.09.24, 16:00 (spätestens)

Tagungsort und Anreise

Adresse des Tagungsorts
Fakultät für Mathematik
Gebäudenummer 20.30
Englerstraße 2
76131 Karlsruhe

Anreise zum Tagungsort
Die Institute und Abteilungen der Fakultät für Mathematik sind im Kollegiengebäude Mathematik, Englerstraße 2, 76131 Karlsruhe (Gebäudenummer 20.30) untergebracht. Die Straßenbahnhaltestelle Kronenplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Pläne und Karten:
Stadtplan mit Suchmöglichkeiten der Stadt Karlsruhe
Interaktiver Campusplan

Links zu öffentlichen Verkehrsmitteln
Reiseauskunft der Bahn
KVV Karlsruher Verkehrsverbund
Taxi-Zentrale Karlsruhe

Termine und Anmeldung

Anmeldung zur Tagung

bis zum 30.06.24 mit der Angabe, ob ein Workshop, Vortrag oder Kurzvortrag angeboten wird unter dem folgenden Link: https://www.math.kit.edu/iagdid/seite/ak_lll_24_anmeldung
Tagungsbeitrag: 30,00 Euro für Verpflegung und Snacks, zu entrichten im Tagungsbüro

Anmeldung von Beiträgen

- Workshop (ca. 75 Minuten)
- Vortrag (ca. 45 Minuten + 15 Minuten Diskussion)
- Kurzvortrag (ca. 20 Minuten + 10 Minuten Diskussion)
Angabe von Titel und Abstrakt: bis zum 15.08.24 per Mail an: info-didaktik@math.kit.edu

Austauschplattform des AK Lehr-Lern-Labore Mathematik

Texte, Vortragsfolien, Poster und andere Informationen können über die Austauschplattform des AK LLL eingesehen und heruntergeladen werden.
Sie müssen sich einmalig bei dieser Plattform registrieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter dem unten angegebenen Link.


Programm

WIRD ERGÄNZT

Freitag 27.9.24

Samstag 28.9.24

Abstracts

Abstracts der Beiträge