Thomas Vogt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | | dissertation = <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)--> | ||
| promoviert = nein <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | | promoviert = nein <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt --> | ||
− | | geboren = | + | | geboren = 1967 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> |
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| hochschule = <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> | | hochschule = <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben --> | ||
| funktion = Pressesprecher der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, | | funktion = Pressesprecher der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, | ||
− | + | <br /> Redakteur der "Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung" <br /> Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Prof. Günter M. Ziegler und der Pressestelle der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]] | |
<!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> | ||
| email = th.vogt@fu-berlin.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | | email = th.vogt@fu-berlin.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
− | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen. | + | * 1989 - 1998 Studium der Geowissenschaften, der Germanistik und des Wissenschaftsjournalismus an der [[Technische Universität Berlin|Technischen Universität Berlin]] und der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]] (Abschlüsse: Diplom-Geologe und Magister Artium) |
+ | * 1998 freier Mitarbeiter des Tagesspiegel (Berlin) | ||
+ | * 1999 - 2002 Wissenschaftsjournalist und Pressereferent im [http://www.fz-juelich.de/portal/DE/Home/home_node.html Forschungszentrum Jülich] | ||
+ | * 2003 - 2005 Wissenschaftsjournalist und Pressereferent im [http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10002/ Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt] | ||
+ | * 2006 - 2007 Pressesprecher der [http://www.leibniz-gemeinschaft.de/ Leibniz-Gemeinschaft] | ||
+ | * 2008 leitender Wissenschaftsredakteur im Jahr der Mathematik ("MCBO" an der [[Technische Universität Berlin|TU Berlin]] bei DMV-Präsident Prof. [[Günter M. Ziegler]]) | ||
+ | * seit 2009 Pressesprecher der [https://dmv.mathematik.de/ Deutschen Mathematiker-Vereinigung], Koordination der Öffentlichkeitsarbeit, Redakteur der "Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung" | ||
+ | * 2012 - 2014 zusätzlich Pressesprecher des [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik|Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik]]<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen. | ||
Beispiel: | Beispiel: | ||
* Abitur 1986 | * Abitur 1986 | ||
* Studium der Geologie [[Technische Universität Berlin]] | * Studium der Geologie [[Technische Universität Berlin]] | ||
* Studium der Neueren Deutschen Literatur [[Freie Universität Berlin]] | * Studium der Neueren Deutschen Literatur [[Freie Universität Berlin]] | ||
− | * Studium des Wissenschaftsjournalismus [[Freie Universität Berlin]] | + | * Studium des Wissenschaftsjournalismus [[Freie Universität Berlin]]--> |
+ | |||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
+ | '''regelmäßig Autor in folgenden Periodika:''' | ||
+ | * "Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung" (seit 2008; Berufsporträts, News, Tipps, Termine) | ||
+ | * "echtzeit" und "DLR Nachrichten" (2003 - 2005) | ||
+ | * "Leibniz Journal", "Leibniz-Jahresbericht", "Zwischenruf" (2006 - 2007) | ||
+ | * "Forschen in Jülich", "intern", "Jahresbericht" (1999 - 2002) | ||
+ | * Katalog zur Ausstellung "Feste Körper - Körperfeste" im Jahr der Physik (2000) | ||
+ | * 1998 der Tagesspiegel: zahlreiche Artikel für Campus-Redaktion sowie Forschung und Technik (heute: Wissen) | ||
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen | <!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen | ||
Beispiel: | Beispiel: | ||
Zeile 31: | Zeile 46: | ||
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == | ||
+ | * Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Mathematik | ||
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | <!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen --> | ||
== Projekte == | == Projekte == | ||
+ | * Medienbüro Mathematik der [https://dmv.mathematik.de/aktuell/medienkontakt.html Deutschen Mathematiker-Vereinigung] | ||
+ | * M³ - MatheMonatMai der [https://dmv.mathematik.de/aktuell/medienkontakt.html Deutschen Mathematiker-Vereinigung] | ||
+ | * Mathe im Advent - Mathe-Adventskalender der [https://dmv.mathematik.de/aktuell/medienkontakt.html Deutschen Mathematiker-Vereinigung] | ||
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
== Vernetzung == | == Vernetzung == | ||
− | + | {{dzlm|||B}}: Informations- und Kommunikationsplattform, Pressesprecher | |
− | |||
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | <!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform --> | ||
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> | <!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich --> |
Aktuelle Version vom 11. März 2015, 15:13 Uhr
Dipl.-Geol., M.A. Thomas Vogt.* 1967.
Pressesprecher der Deutschen Mathematiker-Vereinigung,
Redakteur der "Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung"
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Prof. Günter M. Ziegler und der Pressestelle der Freien Universität Berlin.
Kurzvita
- 1989 - 1998 Studium der Geowissenschaften, der Germanistik und des Wissenschaftsjournalismus an der Technischen Universität Berlin und der Freien Universität Berlin (Abschlüsse: Diplom-Geologe und Magister Artium)
- 1998 freier Mitarbeiter des Tagesspiegel (Berlin)
- 1999 - 2002 Wissenschaftsjournalist und Pressereferent im Forschungszentrum Jülich
- 2003 - 2005 Wissenschaftsjournalist und Pressereferent im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
- 2006 - 2007 Pressesprecher der Leibniz-Gemeinschaft
- 2008 leitender Wissenschaftsredakteur im Jahr der Mathematik ("MCBO" an der TU Berlin bei DMV-Präsident Prof. Günter M. Ziegler)
- seit 2009 Pressesprecher der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Koordination der Öffentlichkeitsarbeit, Redakteur der "Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung"
- 2012 - 2014 zusätzlich Pressesprecher des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik
Veröffentlichungen
regelmäßig Autor in folgenden Periodika:
- "Mitteilungen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung" (seit 2008; Berufsporträts, News, Tipps, Termine)
- "echtzeit" und "DLR Nachrichten" (2003 - 2005)
- "Leibniz Journal", "Leibniz-Jahresbericht", "Zwischenruf" (2006 - 2007)
- "Forschen in Jülich", "intern", "Jahresbericht" (1999 - 2002)
- Katalog zur Ausstellung "Feste Körper - Körperfeste" im Jahr der Physik (2000)
- 1998 der Tagesspiegel: zahlreiche Artikel für Campus-Redaktion sowie Forschung und Technik (heute: Wissen)
Arbeitsgebiete
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Mathematik
Projekte
- Medienbüro Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
- M³ - MatheMonatMai der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
- Mathe im Advent - Mathe-Adventskalender der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Vernetzung
- Mitglied des DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik) , Abteilung B: Informations- und Kommunikationsplattform, Pressesprecher