Universität Potsdam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
<!-- Bitte alle Institutionen mit der Vorlage "inst" eintragen -->
 
<!-- Bitte alle Institutionen mit der Vorlage "inst" eintragen -->
 
{{ inst
 
{{ inst
Zeile 7: Zeile 6:
 
| url =  http://www.uni-potsdam.de                              <!-- Webseite der Institution (inkl. http://) -->
 
| url =  http://www.uni-potsdam.de                              <!-- Webseite der Institution (inkl. http://) -->
 
| typ =  Universität                              <!-- Typ, zum Beispiel "Universität", "Forschungsinstitut", "Fachhochschule" -->
 
| typ =  Universität                              <!-- Typ, zum Beispiel "Universität", "Forschungsinstitut", "Fachhochschule" -->
| studierende = 20.411 (Nov. 2014)      <!-- Für Hochschulen: Anzahl der Studierenden -->
+
| studierende = 20.630 (Nov. 2015)      <!-- Für Hochschulen: Anzahl der Studierenden -->
 
}}
 
}}
  
 
== Kurzporträt ==
 
== Kurzporträt ==
Die Universität Potsdam ist mit etwa 20.000 Studierenden die größte Hochschule in Brandenburg. Sie ging aus der Pädagogischen Hochschule „Karl Liebknecht“ Potsdam sowie der Hochschule für Recht und Verwaltung Potsdam-Babelsberg hervor. Als Universität Potsdam wurde sie 1991 neugegründet und ist somit eine junge und zukunftsorientierte Universität. Die Universität ist auf drei Standorte (Am Neuen Palais, Golm, Griebnitzsee) in Potsdam verteilt. Die Arbeitsgruppe des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik befindet sich auf dem Campus Am Neuen Palais.
+
Die Universität Potsdam ist mit etwa 20.000 Studierenden die größte Hochschule in Brandenburg. Sie ging aus der Pädagogischen Hochschule „Karl Liebknecht“ Potsdam sowie der Hochschule für Recht und Verwaltung Potsdam-Babelsberg hervor. Als Universität Potsdam wurde sie 1991 neugegründet und ist somit eine junge und zukunftsorientierte Universität. Die Universität ist auf drei Standorte (Neues Palais, Golm, Griebnitzsee) in Potsdam verteilt. Die Arbeitsgruppe des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik befindet sich auf dem Campus Am Neuen Palais.
 
Auch heute liegt ein Ausbildungsschwerpunkt der Universität Potsdam auf der Lehrerbildung.
 
Auch heute liegt ein Ausbildungsschwerpunkt der Universität Potsdam auf der Lehrerbildung.
  
Zeile 17: Zeile 16:
 
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
 
<!-- Beschreibung der mathematikdidaktischen Forschung und Lehre an der Institution -->
  
{{ ag
+
 
|name= Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
 
|adresse=  Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 9
 
|postleitzahl= 14476
 
|stadt= Potsdam
 
|alternativeadresse=Postfach 60 15 53, 14415 Potsdam
 
|sekretariat=Silke Biebeler
 
|telefon=0331/977-1499
 
|fax= 0331/977-1469
 
|url= http://lucy.math.uni-potsdam.de/professuren/didaktik-der-mathematik/
 
|gpsbreite= 52.4084362
 
|gpslänge= 12.9770987
 
}}<!--IN DER GESAMTMAP EINGETRAGEN-->
 
 
<!-- Arbeitsschwerpunkte und Beschreibung der Arbeitsgruppe -->
 
<!-- Arbeitsschwerpunkte und Beschreibung der Arbeitsgruppe -->
{{Infobox|AGBeschreibungFehlt}}
 
 
 
{{ ag
 
|name= Lehrstuhl für Grundschulpädagogik Mathematik
 
|adresse=  Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 24
 
|postleitzahl= 14476
 
|stadt= Potsdam
 
|alternativeadresse=Postfach 60 15 53, 14415 Potsdam
 
|sekretariat=Jeanette Giesch
 
|telefon=0331/977-2030
 
|fax= 0331/977-2199
 
|url= http://www.uni-potsdam.de/gsp-mathematik/index.html
 
|gpsbreite= 52.406861
 
|gpslänge= 12.976483
 
}}
 
 
 
{{Infobox|AGBeschreibungFehlt}}
 
{{Infobox|AGBeschreibungFehlt}}
  

Version vom 10. Februar 2016, 16:55 Uhr


Universität Potsdam.
Studierende: 20.630 (Nov. 2015).Offizielle Webseite: Universität Potsdam.

Kurzporträt

Die Universität Potsdam ist mit etwa 20.000 Studierenden die größte Hochschule in Brandenburg. Sie ging aus der Pädagogischen Hochschule „Karl Liebknecht“ Potsdam sowie der Hochschule für Recht und Verwaltung Potsdam-Babelsberg hervor. Als Universität Potsdam wurde sie 1991 neugegründet und ist somit eine junge und zukunftsorientierte Universität. Die Universität ist auf drei Standorte (Neues Palais, Golm, Griebnitzsee) in Potsdam verteilt. Die Arbeitsgruppe des Lehrstuhls für Didaktik der Mathematik befindet sich auf dem Campus Am Neuen Palais. Auch heute liegt ein Ausbildungsschwerpunkt der Universität Potsdam auf der Lehrerbildung.

Schwerpunkte in Lehre und Forschung

Madipedia-Logo-Ausrufezeichen.pngBitte Beschreibung der mathematikdidaktischen Arbeitsgruppen vervollständigen!

[+Details][+Jetzt verbessern]



Personen

  • Axel Brückner
  • Martin von Gagern