Thomas Lange: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
K
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
| nachname =  Lange                    <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname =  Lange                    <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| titel =    Dr.                            <!-- vollständiger Titel -->
 
| titel =    Dr.                            <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation =                   <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
+
| dissertation = Modeling Prior Knowledge for Image Registration in Liver Surgery
 +
                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 +
| promotionslink=nein
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
| geboren =                         <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
+
| geboren =   1971                      <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| hochschule =  Humboldt-Universität zu Berlin                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
 
| hochschule =  Humboldt-Universität zu Berlin                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
| funktion =                         <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion = Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM)                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| email =  thomas.lange@math.hu-berlin.de                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email =  thomas.lange@math.hu-berlin.de                            <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| homepage =                      <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
| homepage =                      <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
Zeile 21: Zeile 23:
 
* Studium der [[Hochschule X]]...  
 
* Studium der [[Hochschule X]]...  
 
-->
 
-->
 +
=== Ausbildung und Abschlüsse ===
 +
* 1971 Geboren in Berlin
 +
* 1991-1999 Studium der Technomathematik, [[Technische Universität Berlin[[
 +
* 1995-1999 Lehramtsstudium (Studienrat) Mathematik und Informatik, Technische Universität Berlin und [[Humboldt-Universität zu Berlin]]
 +
* 1999 Diplom Technomathematiker (Dipl.-Math. techn.)
 +
* 1999 Erstes Staatsexamen, Studienrat für Mathematik und Informatik
 +
* 2011 Promotion zum Dr. rer. nat., Institut für Mathematische Methoden der Bildverarbeitung, [[Universität Lübeck|Universität zu Lübeck]]
 +
 +
=== Beruflicher Werdegang ===
 +
* 1995-1996 Tutor für Mathematik (Lehre), Fachbereich Mathematik, Technische Universität Berlin
 +
* 1996-1998 Studentischer Mitarbeiter, Abteilung für Visualisierung, Zuse-Institut Berlin
 +
* 1999      Zivildienst
 +
* 2000      Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Strahlenheilkunde, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Sonderforschungsbereich 273, Hyperthermie: Methodik und Klinik, Entwicklung von Algorithmen und Visualisierungsmethoden für dreidimensionale Zeitserien.   
 +
* 2001-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Entwicklung präoperativer Planungs- und intraoperativer Navigationssysteme für die Leber- und Beckenchirurgie.
 +
* 2010      Freier Mitarbeiter (Nebentätigkeit, MagForce AG, Berlin. Beratung und Softwareentwicklung Planungssoftware „NanoPlan“ zur nanotechnologisch basierten Therapie von Gehirntumoren.
 +
* 2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Experimental and Clinical Research Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin. Entwicklung eines elektromagnetischen Navigationssystems für die kontinuierliche Kompensation von Deformationen.
 +
* Seit 2012 Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik ([[DZLM]]), Humboldt-Universität zu Berlin
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 33: Zeile 52:
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 +
*[[DZLM]] - Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung
 +
 +
== Mitgliedschaften ==
 +
{{dzlm}}, Geschäftsführer
  
== Vernetzung ==
 
 
* Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik ([[DZLM]])<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 14. Mai 2017, 21:07 Uhr


Dr. Thomas Lange.* 1971.
Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM). Humboldt-Universität zu Berlin.
Dissertation: Modeling Prior Knowledge for Image Registration in Liver Surgery.
E-Mail


Kurzvita

Ausbildung und Abschlüsse

  • 1971 Geboren in Berlin
  • 1991-1999 Studium der Technomathematik, [[Technische Universität Berlin[[
  • 1995-1999 Lehramtsstudium (Studienrat) Mathematik und Informatik, Technische Universität Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1999 Diplom Technomathematiker (Dipl.-Math. techn.)
  • 1999 Erstes Staatsexamen, Studienrat für Mathematik und Informatik
  • 2011 Promotion zum Dr. rer. nat., Institut für Mathematische Methoden der Bildverarbeitung, Universität zu Lübeck

Beruflicher Werdegang

  • 1995-1996 Tutor für Mathematik (Lehre), Fachbereich Mathematik, Technische Universität Berlin
  • 1996-1998 Studentischer Mitarbeiter, Abteilung für Visualisierung, Zuse-Institut Berlin
  • 1999 Zivildienst
  • 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Strahlenheilkunde, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Sonderforschungsbereich 273, Hyperthermie: Methodik und Klinik, Entwicklung von Algorithmen und Visualisierungsmethoden für dreidimensionale Zeitserien.
  • 2001-2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Entwicklung präoperativer Planungs- und intraoperativer Navigationssysteme für die Leber- und Beckenchirurgie.
  • 2010 Freier Mitarbeiter (Nebentätigkeit, MagForce AG, Berlin. Beratung und Softwareentwicklung Planungssoftware „NanoPlan“ zur nanotechnologisch basierten Therapie von Gehirntumoren.
  • 2009-2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Experimental and Clinical Research Center, Charité – Universitätsmedizin Berlin. Entwicklung eines elektromagnetischen Navigationssystems für die kontinuierliche Kompensation von Deformationen.
  • Seit 2012 Geschäftsführer des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung Mathematik (DZLM), Humboldt-Universität zu Berlin

Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

  • DZLM - Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung

Mitgliedschaften