Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2013: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
K |
Uhlig (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| jahr = 2013 <!-- Jahr, in dem die Konferenz stattfand/stattfindet --> | | jahr = 2013 <!-- Jahr, in dem die Konferenz stattfand/stattfindet --> | ||
| monat = November <!-- Monat, in dem die Konferenz beginnend stattfand/stattfindet, z.B. "Juli" --> | | monat = November <!-- Monat, in dem die Konferenz beginnend stattfand/stattfindet, z.B. "Juli" --> | ||
− | | beginn = | + | | beginn = 08. <!-- Erster Tag der Konferenz, z.B. 13.8.2009 --> |
− | | ende = | + | | ende = 09. <!-- Letzter Tag der Konferenz, z.B. 15.8.2009 --> |
}} | }} | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
<!-- Stichwortartig Verweise auf die Themen der Konferenz, möglichst mit | <!-- Stichwortartig Verweise auf die Themen der Konferenz, möglichst mit | ||
Verlinkung auf die Einträge der Enzyklopädie (mit [[...]] ) --> | Verlinkung auf die Einträge der Enzyklopädie (mit [[...]] ) --> | ||
+ | |||
+ | == Hauptvorträge == | ||
+ | <!-- Auflistung der Hauptvorträge mit Titel --> | ||
+ | |||
+ | * Joachim Hilgert ([[Universität Paderborn]]): "Kann professorale Lehre tutoriell sein? Ein Modellversuch zur Einführung in mathematisches Denken und Arbeiten." | ||
+ | * [[Reinhard Hochmuth]] ([[Leuphana Universität Lüneburg]]): "Fachdidaktische und fachuübergreifende Dimensionen in der Hochschuldidaktik Mathematik" | ||
+ | * Torsten Nicolaisen (Context Vertrauensarchitekten Kiel) | ||
+ | * Maren Stolte (IQSH Kiel): "Verstehen lernen" | ||
== Programmkomitee == | == Programmkomitee == | ||
− | Walther Paravicini, Universität Münster; Jörn Schnieder, Universität | + | [[Walther Paravicini]], [[Universität Münster]]; Jörn Schnieder, [[Universität Lübeck]] |
− | |||
− | |||
− | |||
<!-- == Veröffentlichungen == | <!-- == Veröffentlichungen == |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2017, 19:38 Uhr
Konferenz: Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2013 (Hanse-Kolloquium 2013).
Lübeck, Deutschland.
Internet: Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2013
Termin: 08. - 09. November 2013
Kurzbeschreibung
Auf den Hanse-Kolloquien sollen in Zukunft jährlich aktuelle Themen aus dem Bereich der Didaktik der Hochschul-Mathematik in angenehmer Arbeitsatmosphäre besprochen werden. Wir beginnen mit einer Tagung zum Thema "Tutorielle Lehre in der Hochschulmathematik."
Themen
- Theorie und Praxis von TutorInnenschulungen
- entsprechende empirisch angelegte Forschungsprojekte
- Möglichkeiten tutorieller Lehre in Übungsgruppen, im Rahmen individueller Lernberatungen und bei Veranstaltungen zum Mathematiklernen Lernen allgemein
- didaktische Implementierung von Bausteinen der humanistisch-psychologischen Gesprächsführung
Hauptvorträge
- Joachim Hilgert (Universität Paderborn): "Kann professorale Lehre tutoriell sein? Ein Modellversuch zur Einführung in mathematisches Denken und Arbeiten."
- Reinhard Hochmuth (Leuphana Universität Lüneburg): "Fachdidaktische und fachuübergreifende Dimensionen in der Hochschuldidaktik Mathematik"
- Torsten Nicolaisen (Context Vertrauensarchitekten Kiel)
- Maren Stolte (IQSH Kiel): "Verstehen lernen"
Programmkomitee
Walther Paravicini, Universität Münster; Jörn Schnieder, Universität Lübeck