Arbeitskreis Lehr-Lern-Labore/Herbsttagung 2021: Unterschied zwischen den Versionen
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
=== Anmeldung zur Tagung === | === Anmeldung zur Tagung === | ||
− | * Die Anmeldung zur Tagung muss bis '''spätestens zum | + | * Die Anmeldung zur Tagung muss bis '''spätestens zum 30.06.2021''' per E-Mail bei der Sprechergruppe ([mailto:sprechergruppe-ak-lll@mathe-labor.de sprechergruppe-ak-lll@mathe-labor.de]) erfolgen. |
− | |||
=== Vortrags-, Workshop- und Work-In-Progress-Anmeldungen === | === Vortrags-, Workshop- und Work-In-Progress-Anmeldungen === |
Version vom 30. März 2021, 06:50 Uhr
Von Donnerstag, 23.09.2021 (12:30 Uhr) bis Freitag, 24.09.2021 (13:30 Uhr) findet in Paderborn
die sechste Herbsttagung des Arbeitskreises Lehr-Lern-Labore Mathematik statt.
Das Rahmenthema der Tagung lautet Inklusion und Lehr-Lern-Labore.
Örtliche Tagungsleitung: Uta Häsel-Weide
Tagungsort und Anreise
Adresse des Tagungsorts
- digital
Termine und Anmeldung
Anmeldung zur Tagung
- Die Anmeldung zur Tagung muss bis spätestens zum 30.06.2021 per E-Mail bei der Sprechergruppe (sprechergruppe-ak-lll@mathe-labor.de) erfolgen.
Vortrags-, Workshop- und Work-In-Progress-Anmeldungen
Vorträge, Workshops und Work-In-Progress-Beiträge können bis spätestens 22.08.2021 per E-Mail an die Sprechergruppe (sprechergruppe-ak-lll@mathe-labor.de) angemeldet werden.
Bitte geben Sie in dieser E-Mail
- das Format (Vortrag, Workshop oder Work-in-Progress-Beitrag),
- einen Titel und
- ein Abstract (maximal 500 Zeichen einschließlich Leerzeichen) für Ihren geplanten Beitrag an.
Austauschplattform des AK Lehr-Lern-Labore Mathematik
Texte, Vortragsfolien, Poster und andere Informationen können über die Austauschplattform des AK LLL eingesehen und heruntergeladen werden.
Sie müssen sich einmalig bei dieser Plattform registrieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter dem unten angegebenen Link.
- Austauschplattform des AK Lehr-Lern-Labore Mathematik: AK-LLL.mathe-labor.de/austauschplattform/
- Anleitung zur Registrierung bei der Austauschplattform: AK-LLL.mathe-labor.de/registrierung_open_olat_ak_lll.pdf
Programm
Donnerstag, 23.09.2021 | ||
---|---|---|
ab 12:30 | Ankommen und Stehkaffee Raum NN | |
13:30-13:45 | Begrüßung/Organisatorisches Raum NN | |
13:45-15:15 | Vortrag mit Diskussion Prof. Dr. Petra Büker (Grundschulbildung und frühe Bildung, Universität Paderborn) Titel folgt Raum NN | |
15:15-15:45 | Kaffeepause Raum NN | |
15:45-16:45 | Aktivitäten des Paderborner Lehr-Lern-Labors ZahlenRaum | |
16:45-18:30 | 1. Workshop- bzw. Work-In-Progress-Runde | |
NN Titel Raum NN |
NN Titel Raum NN | |
ab 19:30 | Gemeinsames Abendessen |
Freitag, 24.09.2021 | ||
---|---|---|
09:00-10:00 | Vortragsschiene | |
NN Titel Raum NN |
NN Titel Raum NN | |
10:00-10:30 | Kaffeepause Raum NN | |
10:30-12:15 | 2. Workshop- bzw. Work-In-Progress-Runde | |
NN Titel Raum NN |
NN Titel Raum NN | |
12:15-13:00 | Abschlussdiskussion/Angelegenheiten des AK Raum NN | |
13:00-13.30 | Imbiss und Ende der Tagung Raum NN |
Abstracts
Abstracts der Vorträge
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
Abstracts der Workshops
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
Abstracts der Work-In-Progress-Beiträge
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
- NN
Titel.
Abstract.
Teilnehmer/innen
Name | Vorname | Universität |
---|---|---|
Engelhardt | Alex | Universität Koblenz-Landau |
Häsel-Weide | Uta | Universität Paderborn |
Kindt | Christine | Universität Paderborn |
Lengnink | Katja | Justus-Liebig-Universität Gießen |
Lutz | Tim | Universität Koblenz-Landau |
Roth | Jürgen | Universität Koblenz-Landau |
Wuschke | Holger | Universität Leipzig |