Rainer Kaenders: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
K (→Projekte) |
|||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
== Projekte == | == Projekte == | ||
− | + | *'''Math-il.de''' | |
+ | :Das Internetlabor math-il.de befindet sich gegenwärtig noch in der Produktion und wird in der zweiten Jahreshälfte 2009 in Betrieb genommen. | ||
+ | *'''Das Kölner Mathematikturnier''' | ||
+ | :Seit dem Jahr der Mathematik 2008 findet das Kölner Mathematikturnier mit etwa 500 Schüler statt. Webseite: [http://www.ru.nl/wiskundetoernooi/ Wiskundetoernooi in Nimwegen]. | ||
+ | *'''Niederländische Mathematikwettbewerbe''' | ||
+ | :Wiskunde B- dag und A-lympiade in Zusammenarbeit mit dem Land NRW | ||
+ | *'''AZL Lehrerforschungsgruppe''' | ||
+ | :AZL Lehrerforschungsgruppe zum aktiven und selbstständigen Lernen von Mathematik | ||
+ | :AZL auf der Webseite von [http://www.ratio.ru.nl/index.php?content=azl RATIO] (Letzte Phase des Projekts zur Astronomie) | ||
+ | |||
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | <!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! --> | ||
Version vom 26. April 2011, 12:18 Uhr
Prof. Dr. Rainer Kaenders.
Professor für Mathematik und ihre Didaktik. Universität zu Köln.
Eigene Homepage: http://www.mathedidaktik.uni-koeln.de/kaenders.html.
Dissertation: On De Rham Homotopy Theory of Plane Algebraic Curves and their Singularities.
E-Mail
Kurzvita
Siehe CV (Homepage) http://www.mathedidaktik.uni-koeln.de/10440.html
Veröffentlichungen
Siehe Literaturliste (Homepage): http://www.mathedidaktik.uni-koeln.de/10443.html
Arbeitsgebiete
- Mathematikdidaktische Entwicklungsforschung mit Lehrern (siehe www.math-il.de)
- Phänomenologie und Epistemologie mathematischer Strukturen
- Transfer mathematischer Inhalte aus Technik und Wissenschaft in die Schule
Projekte
- Math-il.de
- Das Internetlabor math-il.de befindet sich gegenwärtig noch in der Produktion und wird in der zweiten Jahreshälfte 2009 in Betrieb genommen.
- Das Kölner Mathematikturnier
- Seit dem Jahr der Mathematik 2008 findet das Kölner Mathematikturnier mit etwa 500 Schüler statt. Webseite: Wiskundetoernooi in Nimwegen.
- Niederländische Mathematikwettbewerbe
- Wiskunde B- dag und A-lympiade in Zusammenarbeit mit dem Land NRW
- AZL Lehrerforschungsgruppe
- AZL Lehrerforschungsgruppe zum aktiven und selbstständigen Lernen von Mathematik
- AZL auf der Webseite von RATIO (Letzte Phase des Projekts zur Astronomie)
Vernetzung
- Mitglied in der Koninklijk Wiskundig Genootschap (KWG)
- Mitglied in der Deutschen Mathematiker Vereinigung (DMV)
- Mitglied der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik)