Andrea Hoffkamp: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                        <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                        <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =  TU Berlin      <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
+
| hochschule =  HU Berlin      <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
| hochschule2 = PH Ludwigsburg
+
| funktion =  Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Postdoktorandin                         <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion =  Wissenschaftliche Mitarbeiterin                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| email =  hoffkamp@mathematik.hu-berlin.de
| email =  hoffkamp@math.tu-berlin.de
+
| homepage =  http://www.math.hu-berlin.de/~hoffkamp
| homepage =  http://www.math.tu-berlin.de/~hoffkamp
 
 
}}
 
}}
 
{{nachwuchs|region = Ost}}
 
{{nachwuchs|region = Ost}}
Zeile 22: Zeile 21:
 
* Abschluss: 1. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien
 
* Abschluss: 1. Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien
 
* 2005 - 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, [[Technische Universität Berlin]]
 
* 2005 - 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, [[Technische Universität Berlin]]
* seit 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im hochschuldidaktischen Projekt [[SAiL-M]] an der [[PH Ludwigsburg]]
+
* 2010 - 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im hochschuldidaktischen Projekt [[SAiL-M]] an der [[PH Ludwigsburg]]
 
* November 2011: Promotion in [[Mathematikdidaktik]] unter der Betreuung von [[Ulrich Kortenkamp]]
 
* November 2011: Promotion in [[Mathematikdidaktik]] unter der Betreuung von [[Ulrich Kortenkamp]]
 +
* seit März 2012: Postdoktorandin an der [[Humboldt-Universität zu Berlin]]
  
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
 +
* Hoffkamp, A.: Zentrale Anliegen von Hochschullehrenden - Erfahrungen und Ergebnisse aus Workshops zur Hochschul-Mathematikdidaktik. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM Verlag, 2012.
 
* Hoffkamp, A.: Entwicklung qualitativ-inhaltlicher Vorstellungen zu Konzepten der Analysis durch den Einsatz interaktiver Visualisierungen - Gestaltungsprinzipien und empirische Ergebnisse, Dissertation, TU Berlin, 2011
 
* Hoffkamp, A.: Entwicklung qualitativ-inhaltlicher Vorstellungen zu Konzepten der Analysis durch den Einsatz interaktiver Visualisierungen - Gestaltungsprinzipien und empirische Ergebnisse, Dissertation, TU Berlin, 2011
 
* [[Andreas Fest|Fest, A.]], [[Maren Hiob-Viertler|Hiob-Viertler M.]], Hoffkamp, A.: An Interactive Learning Activity for the Formation of the Concept of Function based on Representational Transfer. The Electronic Journal of Mathematics & Technology, Vol. 5, No. 2, June 2011.
 
* [[Andreas Fest|Fest, A.]], [[Maren Hiob-Viertler|Hiob-Viertler M.]], Hoffkamp, A.: An Interactive Learning Activity for the Formation of the Concept of Function based on Representational Transfer. The Electronic Journal of Mathematics & Technology, Vol. 5, No. 2, June 2011.
Zeile 48: Zeile 49:
 
* Entwicklung und Untersuchung computerbasierter Lernumgebungen im Mathematikunterricht
 
* Entwicklung und Untersuchung computerbasierter Lernumgebungen im Mathematikunterricht
 
* Hochschulmathematikdidaktik
 
* Hochschulmathematikdidaktik
* Konzeption und Durchführung von Workshops für Mathematiklehrende an Hochschulen
+
* Konzeption und Durchführung von Workshops für Mathematiklehrende und Tutorinnen und Tutoren an Hochschulen
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
  
*BMBF-Forschungsprojekt im Rahmen des Programms "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre - Zukunftswerkstatt Hochschullehre" [[SAiL-M]] (Semiautomatische Analyse individueller Lernprozesse in der Mathematik)
+
*BMBF-Forschungsprojekt im Rahmen des Programms "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre - Zukunftswerkstatt Hochschullehre" [[SAiL-M]] (Semiautomatische Analyse individueller Lernprozesse in der Mathematik) (abgeschlossen)
  
 
== Vernetzung ==
 
== Vernetzung ==
Zeile 61: Zeile 62:
 
*Mitglied des [[Arbeitskreis Mathematikunterricht und Informatik]]
 
*Mitglied des [[Arbeitskreis Mathematikunterricht und Informatik]]
 
*Mitglied des [[Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik]]
 
*Mitglied des [[Arbeitskreis Hochschulmathematikdidaktik]]
*Mitglied der [[ERME]]
 
  
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Version vom 24. März 2012, 21:08 Uhr

Andrea Hoffkamp.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Postdoktorandin. HU Berlin.
Eigene Homepage: http://www.math.hu-berlin.de/~hoffkamp.
Dissertation: Entwicklung qualitativ-inhaltlicher Vorstellungen zu Konzepten der Analysis durch den Einsatz interaktiver Visualisierungen - Gestaltungsprinzipien und empirische Ergebnisse.
E-Mail


Kurzvita

Veröffentlichungen

  • Hoffkamp, A.: Zentrale Anliegen von Hochschullehrenden - Erfahrungen und Ergebnisse aus Workshops zur Hochschul-Mathematikdidaktik. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM Verlag, 2012.
  • Hoffkamp, A.: Entwicklung qualitativ-inhaltlicher Vorstellungen zu Konzepten der Analysis durch den Einsatz interaktiver Visualisierungen - Gestaltungsprinzipien und empirische Ergebnisse, Dissertation, TU Berlin, 2011
  • Fest, A., Hiob-Viertler M., Hoffkamp, A.: An Interactive Learning Activity for the Formation of the Concept of Function based on Representational Transfer. The Electronic Journal of Mathematics & Technology, Vol. 5, No. 2, June 2011.
  • Hoffkamp, A. und Moll, G.: Fortbildungen für Hochschullehrende und Tutoren zu aktivierenden Veranstaltungskonzepten im Mathematikstudium. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, WTM Verlag, 2011.
  • Hoffkamp, A.: The Use of Interactive Visualizations to foster the Understanding of Concepts of Calculus - Design Principles and Empirical Results. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, Vol. 43, No. 3, pp. 359-372, 2011.
  • Hoffkamp, A.: Dynamischer Darstellungstransfer bei Funktionen: Annäherung an Konzepte der Analysis. Praxis der Mathematik in der Schule, Heft 38/53. Jahrgang, Aulis Verlag, 2011.
  • Hoffkamp, A.: The Use of Interactive Visualizations to foster the Understanding of Concepts of Calculus - Design Principles and Empirical Results. In: Proceedings of I2GEO 2010, Hluboká nad Vltavou, Czech Republic, 2010.
  • Fest, A., Hiob-Viertler M., Hoffkamp, A.: An Interactive Learning Activity for the Formation of the Concept of Function based on Representational Transfer. In: Proceedings of CADGME 2010, Hluboká nad Vltavou, Czech Republic, 2010. Submitted to eJMT.
  • Hoffkamp, A.: Empirische Befunde und neue Gestaltungsprinzipien für einen inhaltlichen Zugang zur Analysis durch Computereinsatz. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, WTM Verlag.
  • Hoffkamp, A.: Funktionales Denken mit dem Computer unterstützen - Empirische Untersuchungen im Rahmen des propädeutischen Unterrichts der Analysis. In: Zur Zukunft des Analysisunterichts vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit Neuer Medien (und Werkzeuge). Bericht über die 27. Arbeitstagung des Arbeitskreises "Mathematikunterricht und Informatik" in der GDM vom 25.-27.9.2009 in Soest. Franzbecker Verlag.
  • Hoffkamp, A.: Funktionales Denken und Analysispropädeutik - Ein Beitrag zu einem qualitativen Einstieg in die Schulanalysis durch Computereinsatz. Computeralgebra-Rundbrief, Nr. 45, S. 27-29, 2009.
  • Hoffkamp, A.: Dynamisierter Repräsentationstransfer und Metavariation - Ein Ansatz zur Förderung funktionalen Denkens durch Computereinsatz.In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, WTM Verlag.
  • Hoffkamp, A.: Enhancing Functional Thinking Using the Computer for Representational Transfer. In: Proceedings of CERME 6, Lyon, 2009.
  • Hoffkamp, A: Wie kann man mit dynamischer Geometrie Software funktionales Denken fördern? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2008, WTM Verlag.
  • Hoffkamp, A.: Funktionales Denken fördern durch den Einsatz von Dynamischer Geometrie Software. Erscheint in: Aufgaben mit Technologieeinsatz, Bericht über die 25. Arbeitstagung des Arbeitskreises "Mathematikunterricht und Informatik" in der GDM vom 28.-30.9.2007 in Soest. Franzbecker Verlag.
  • Hoffkamp, A.: Kombinatorische und topologische Verallgemeinerungen des 4-Farbensatzes. Wissenschaftliche Hausarbeit zur ersten wissenschaftlichen Staatsprüfung für das Amt des Studienrats (Betreuer: Martin Aigner), FU Berlin, 1998.

Arbeitsgebiete

  • Funktionales Denken und propädeutischer Analysisunterricht
  • Entwicklung und Untersuchung computerbasierter Lernumgebungen im Mathematikunterricht
  • Hochschulmathematikdidaktik
  • Konzeption und Durchführung von Workshops für Mathematiklehrende und Tutorinnen und Tutoren an Hochschulen

Projekte

  • BMBF-Forschungsprojekt im Rahmen des Programms "Hochschulforschung als Beitrag zur Professionalisierung der Hochschullehre - Zukunftswerkstatt Hochschullehre" SAiL-M (Semiautomatische Analyse individueller Lernprozesse in der Mathematik) (abgeschlossen)

Vernetzung