Quadratische Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
(Die Seite wurde neu angelegt: „Quadratische Funktionen Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion 2. Grades oder Polynom 2. Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Quadratische Funktionen | Quadratische Funktionen | ||
− | Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion 2. Grades oder Polynom 2. Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polynom vom Grad 2 besitzt, also von der Form f(x)= ax^2+bx+c | + | Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion 2. Grades oder Polynom 2. Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polynom vom Grad 2 besitzt, also von der Form f(x)= ax^2+bx+c ist. Dies ist die zweite elementare Funktion, welche die Schüler/Innen in der Schule kennenlernen. |
− | + | Der Graph ist die Parabel mit der Gleichung. Für a= 0 ergibt sich eine lineare Funktion. | |
Siehe: [http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratische_Funktion] | Siehe: [http://de.wikipedia.org/wiki/Quadratische_Funktion] |
Version vom 17. Dezember 2012, 18:07 Uhr
Quadratische Funktionen
Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion 2. Grades oder Polynom 2. Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polynom vom Grad 2 besitzt, also von der Form f(x)= ax^2+bx+c ist. Dies ist die zweite elementare Funktion, welche die Schüler/Innen in der Schule kennenlernen.
Der Graph ist die Parabel mit der Gleichung. Für a= 0 ergibt sich eine lineare Funktion.
Siehe: [1]