Christoph Ableitinger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K (Aktualisierungen, Standort, Funktion, Website)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{pers
 
{{pers
| name = {{PAGENAME}}    <!-- Voller Name der Person, meist auch der Name der Seite -->
 
 
| vorname = Christoph                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| vorname = Christoph                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname = Ableitinger                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
 
| nachname = Ableitinger                      <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =                                 <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel =   Privatdoz. Dr.                            <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation = Diskrete biomathematische Modelle im Schulunterricht – Chancen aus der Sicht der Mathematikdidaktik                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
+
| name = {{PAGENAME}}    <!-- Voller Name der Person, meist auch der Name der Seite -->
| promoviert =  ja                    <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                        <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                        <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Duisburg-Essen
+
| funktion =  Ass.prof.                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 +
| hochschule = Universität Wien
 
                     <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
 
                     <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) -->
| funktion =                           <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| homepage = https://www.mat.univie.ac.at/~ableitinger/                        <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
| email = christoph.ableitinger@uni-due.de                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
+
| dissertation = Diskrete biomathematische Modelle im Schulunterricht – Chancen aus der Sicht der Mathematikdidaktik                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| homepage = http://www.uni-due.de/didmath/ag_hefendehl-hebeker/kontakt_ableitinger                        <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| promoviert =  ja                    <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
}}
+
| email = christoph.ableitinger@univie.ac.at                               <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 +
|MGP-ID=166782}}
  
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen -->
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen -->
* 1999-2004: Studium Mathematik/Physik Lehramt und Mathematik Diplom ([[Universität Wien]])
+
{{studium|1999 | 2004|Mathematik und Physik Lehramt, Mathematik Diplom |Universität Wien|}}
 
* 2004-2005: Unterrichtspraktikum am Gymnasium Feldgasse, 1080 Wien, Unterrichtstätigkeit am Billrothgymnasium, 1190 Wien
 
* 2004-2005: Unterrichtspraktikum am Gymnasium Feldgasse, 1080 Wien, Unterrichtstätigkeit am Billrothgymnasium, 1190 Wien
 
* 2005-2008: Doktorratsstudium Mathematik, Promotion zum Dr. rer. nat. ([[Universität Wien]])
 
* 2005-2008: Doktorratsstudium Mathematik, Promotion zum Dr. rer. nat. ([[Universität Wien]])
 
* 2005-2009: Assistent Säule 1 an der [[Universität Wien]] bei Herrn Prof. [[Hans Humenberger]]
 
* 2005-2009: Assistent Säule 1 an der [[Universität Wien]] bei Herrn Prof. [[Hans Humenberger]]
 
* 2006-2008: Mitarbeit bei der Programmentwicklung und -durchführung im math.space im Wiener Museumsquartier
 
* 2006-2008: Mitarbeit bei der Programmentwicklung und -durchführung im math.space im Wiener Museumsquartier
* seit 2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Duisburg-Essen]], Campus Essen bei Frau Prof. [[Lisa Hefendehl-Hebeker]]
+
* 2009-2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Duisburg-Essen]], Campus Essen bei Frau Prof. [[Lisa Hefendehl-Hebeker]]
 +
* seit 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der [[Universität Wien]], Gymnasiallehrer am BORG Mistelbach
  
 
== Publikationen ==
 
== Publikationen ==
  
* Ableitinger, Ch., P. Hauer-Typpelt (2010): Was haben „Koalitionsabkommen“ und „jugendliche Draufgänger“ miteinander zu tun? – Klassifizieren von spieltheoretischen Situationen. In: Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht (Schriftenreihe der [[ISTRON]]-Gruppe).
+
* siehe: https://www.mat.univie.ac.at/~ableitinger/
* Ableitinger, Ch. (2010): So sah ich Südafrika – Mathematikunterricht am Ithuba Skills College. In: Didaktik-Reihe der ÖMG im Jänner 2010 (Heft 42).
 
* Ableitinger, Ch. (2009): Biomathematische Modelle ganz diskret. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2009. WTM-Verlag Stein, Münster, S. 81-84.
 
* Ableitinger, Ch. (2009): Der Allee-Effekt - Kurvendiskussionen mit Kontext. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, Heft 06, Jahrgang 62, S. 331-337.
 
* Ableitinger, Ch., S. Göttlich, T. Sickenberger (2009): Eine Modellierungsaufgabe zum Thema „Optimale Auslastung von Flugzeugen“. In: Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht (Schriftenreihe der [[ISTRON]]-Gruppe), Band 14, S. 83-94.
 
 
<!--
 
<!--
 
== Arbeitsgebiete == -->
 
== Arbeitsgebiete == -->
Zeile 37: Zeile 34:
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
* Projekt „Mathematik besser verstehen“ unterstützt durch die Deutsche Telekom Stiftung
+
* Projekt [[Mathematik besser verstehen|„Mathematik besser verstehen“]] unterstützt durch die Deutsche Telekom Stiftung
* Anwendungsorientierter Mathematikunterricht
+
* Projekt AmadEUs (gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung): https://amadeus.univie.ac.at/
  
 
== Mitgliedschaften ==
 
== Mitgliedschaften ==

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2018, 08:47 Uhr

Privatdoz. Dr. Christoph Ableitinger.
Ass.prof.. Universität Wien.
Eigene Homepage: https://www.mat.univie.ac.at/~ableitinger/.
Dissertation: Diskrete biomathematische Modelle im Schulunterricht – Chancen aus der Sicht der Mathematikdidaktik.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 166782 


Kurzvita

  • 1999 – 2004 Studium Mathematik und Physik Lehramt, Mathematik Diplom , Universität Wien
  • 2004-2005: Unterrichtspraktikum am Gymnasium Feldgasse, 1080 Wien, Unterrichtstätigkeit am Billrothgymnasium, 1190 Wien
  • 2005-2008: Doktorratsstudium Mathematik, Promotion zum Dr. rer. nat. (Universität Wien)
  • 2005-2009: Assistent Säule 1 an der Universität Wien bei Herrn Prof. Hans Humenberger
  • 2006-2008: Mitarbeit bei der Programmentwicklung und -durchführung im math.space im Wiener Museumsquartier
  • 2009-2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen bei Frau Prof. Lisa Hefendehl-Hebeker
  • seit 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wien, Gymnasiallehrer am BORG Mistelbach

Publikationen

Projekte

Mitgliedschaften