Juliane Leuders: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | | gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 --> | ||
| hochschule = Pädagogische Hochschule Freiburg <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben--> | | hochschule = Pädagogische Hochschule Freiburg <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben--> | ||
− | | funktion = Akademische | + | | funktion = Akademische Oberrätin <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik --> |
| email = juliane.leuders@ph-freiburg.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | | email = juliane.leuders@ph-freiburg.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse --> | ||
| homepage = https://www.ph-freiburg.de/mathe/institut/personen/juliane-leuders.html <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> | | homepage = https://www.ph-freiburg.de/mathe/institut/personen/juliane-leuders.html <!-- URL der Homepage, inkl. http:// --> | ||
+ | |MGP-ID = 231050 | ||
}} | }} | ||
Zeile 36: | Zeile 37: | ||
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen. | Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen. | ||
--> | --> | ||
− | *Leuders, J. (2012): Förderung der Zahlbegriffsentwicklung bei sehenden und blinden Kindern. Empirische Grundlagen und didaktische Konzepte. Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Bd. 7. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag. | + | *[[Juliane Leuders|Leuders, J.]] (2012): Förderung der Zahlbegriffsentwicklung bei sehenden und blinden Kindern. Empirische Grundlagen und didaktische Konzepte. Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Bd. 7. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag. |
− | *Leuders, T. & Leuders, J. (2012): Mathe können: Ein Ratgeber für Eltern. Seelze: Kallmeyer. | + | *[[Timo Leuders|Leuders, T.]] & [[Juliane Leuders|Leuders, J.]] (2012): Mathe können: Ein Ratgeber für Eltern. Seelze: Kallmeyer. |
− | *Leuders, J. (2013): Mathematik zum Hören. Auditive Unterrichtsmaterialien für den Arithmetikunterricht. Die Grundschulzeitschrift, 270, 18-21. | + | *[[Juliane Leuders|Leuders, J.]] (2013): Mathematik zum Hören. Auditive Unterrichtsmaterialien für den Arithmetikunterricht. Die Grundschulzeitschrift, 270, 18-21. |
− | *Leuders | + | *[[Juliane Leuders|Leuders, J.]] & Philipp, K. (Hrsg.): (2015): Mathematik – Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen. |
− | + | *[[Juliane Leuders|Leuders, J.]] (2016): Tactile and acoustic teaching material in inclusive mathematics classrooms. British Journal of Visual Impairment, 34(January): 42-53, doi:10.1177/0264619615610160 | |
== Arbeitsgebiete == | == Arbeitsgebiete == |
Aktuelle Version vom 2. September 2023, 08:17 Uhr
Dr. Juliane Leuders.* 1975.
Akademische Oberrätin. Pädagogische Hochschule Freiburg.
Eigene Homepage: https://www.ph-freiburg.de/mathe/institut/personen/juliane-leuders.html.
Dissertation: Förderung der Zahlbegriffsentwicklung bei sehenden und blinden Kindern Empirische Grundlagen und didaktische Konzepte.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 231050
Kurzvita
- 1994 Abitur in Hildesheim
- 1995 – 2000 Studium Lehramt Sonderpädagogik, TU Dortmund, Abschluss: 1. Staatsexamen
- 2000 – 2004 Wissenschaftliche Hilfskraft an der TU Dortmund, Institut für Rehabilitation und Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung, Projekt ISaR bei Renate Walthes und Emmy Csocsán
- seit 2004 Geburt einer Tocher
- 2004 – 2011 Doktorandin an der TU Dortmund, Institut für Rehabilitation und Pädagogik bei Blindheit und Sehbehinderung/IEEM bei Emmy Csocsán und Christoph Selter
- 2009 – heute Akademische Mitarbeiterin an der PH Freiburg, Institut für mathematische Bildung, PH Freiburg
Veröffentlichungen
- Leuders, J. (2012): Förderung der Zahlbegriffsentwicklung bei sehenden und blinden Kindern. Empirische Grundlagen und didaktische Konzepte. Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, Bd. 7. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag.
- Leuders, T. & Leuders, J. (2012): Mathe können: Ein Ratgeber für Eltern. Seelze: Kallmeyer.
- Leuders, J. (2013): Mathematik zum Hören. Auditive Unterrichtsmaterialien für den Arithmetikunterricht. Die Grundschulzeitschrift, 270, 18-21.
- Leuders, J. & Philipp, K. (Hrsg.): (2015): Mathematik – Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
- Leuders, J. (2016): Tactile and acoustic teaching material in inclusive mathematics classrooms. British Journal of Visual Impairment, 34(January): 42-53, doi:10.1177/0264619615610160
Arbeitsgebiete
Diagnose und Förderung im Mathematikunterricht, Diagnosekompetenz von Lehrkräften
Differenzierung und Inklusion
Veranschaulichungen
Mathematik im Kindergarten