Funktionales Denken: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Funktionales Denken''' ist nach Vollrath "eine Denkweise, die typisch für den Umgang mit Funktionen ist"<ref>Vollrath, H.-J. (1989). Funktionales Denken. Journal für Mathematikdidaktik 10(1), 3–37 – DOI [http://dx.doi.org/10.1007/BF03338719 10.1007/BF03338719]</ref>. | + | '''Funktionales Denken''' ist nach [[Hans-Joachim Vollrath]] "eine Denkweise, die typisch für den Umgang mit Funktionen ist"<ref>Vollrath, H.-J. (1989). Funktionales Denken. Journal für Mathematikdidaktik 10(1), 3–37 – DOI [http://dx.doi.org/10.1007/BF03338719 10.1007/BF03338719]</ref>. Vollrath hebt dabei drei Aspekte von Funktionen hervor: |
* "Durch Funktionen beschreibt oder stiftet man Zusammenhänge zwischen Größen: einer Größe ist dann eine andere zugeordnet, so daß die eine Größe als abhängig gesehen wird von der anderen." | * "Durch Funktionen beschreibt oder stiftet man Zusammenhänge zwischen Größen: einer Größe ist dann eine andere zugeordnet, so daß die eine Größe als abhängig gesehen wird von der anderen." | ||
* "Durch Funktionen erfaßt man, wie Änderungen einer Größe sich auf eine abhängige Größe auswirken." | * "Durch Funktionen erfaßt man, wie Änderungen einer Größe sich auf eine abhängige Größe auswirken." | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{{Zitierhinweis}} | {{Zitierhinweis}} | ||
+ | {{L4}} |
Aktuelle Version vom 6. März 2019, 19:27 Uhr
Funktionales Denken ist nach Hans-Joachim Vollrath "eine Denkweise, die typisch für den Umgang mit Funktionen ist"[1]. Vollrath hebt dabei drei Aspekte von Funktionen hervor:
- "Durch Funktionen beschreibt oder stiftet man Zusammenhänge zwischen Größen: einer Größe ist dann eine andere zugeordnet, so daß die eine Größe als abhängig gesehen wird von der anderen."
- "Durch Funktionen erfaßt man, wie Änderungen einer Größe sich auf eine abhängige Größe auswirken."
- "Mit Funktionen betrachtet man einen gegebenen oder erzeugten Zusammenhang als Ganzes."
Referenzen
- ↑ Vollrath, H.-J. (1989). Funktionales Denken. Journal für Mathematikdidaktik 10(1), 3–37 – DOI 10.1007/BF03338719
Der Beitrag kann wie folgt zitiert werden: Madipedia (2019): Funktionales Denken. Version vom 6.03.2019. In: madipedia. URL: http://madipedia.de/index.php?title=Funktionales_Denken&oldid=31031. |