Dana Eilers: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
K
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
| funktion = Wissenschaftliche Mitarbeiterin
 
| funktion = Wissenschaftliche Mitarbeiterin
 
| email = dana.eilers@uni-due.de
 
| email = dana.eilers@uni-due.de
| homepage =
+
| homepage = https://www.researchgate.net/profile/Dana-Eilers
 
| MGP-ID =
 
| MGP-ID =
| ORCID =     
+
| ORCID = 0000-0002-1161-648X    
 
}}
 
}}
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
Zeile 24: Zeile 24:
 
         {{zeitraum|Startjahr|Endjahr}}  -->
 
         {{zeitraum|Startjahr|Endjahr}}  -->
 
* seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mathematikdidaktik an der [[Universität Duisburg-Essen]]
 
* seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Mathematikdidaktik an der [[Universität Duisburg-Essen]]
* 2019-2021 Master of Education Lehramt Gym/Ges Mathematik und Deutsch an der [[WWU Münster]]
+
* 2019-2021 Master of Education Lehramt Gym/Ges Mathematik und Deutsch an der [[WWU Münster | Westfälische Wilhelms-Universität Münster]]
* 2015-2018 Bachelor Lehramt an der [[Uni Bonn]]  
+
* 2015-2018 Bachelor Lehramt Gym/Ges Mathematik und Deutsch an der [[Uni Bonn | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn]]  
 
<!-- == Veröffentlichungen ==
 
<!-- == Veröffentlichungen ==
 
  Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
  Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen

Aktuelle Version vom 27. Februar 2024, 16:29 Uhr

Dana Eilers.* 08. Januar 1997.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Universität Duisburg-Essen.
Eigene Homepage: https://www.researchgate.net/profile/Dana-Eilers.
Promotionsprojekt: Mathematikdidaktik aus Sicht angehender Mathematiklehrkräfte (Promotionsprojekt).
E-Mail
ORCID ORCID iD iconhttps://orcid.org/0000-0002-1161-648X 


Kurzvita

Arbeitsgebiete

  • Sichtweisen auf Mathematikdidaktik
  • Universitäre Lehrer*innenbildung
  • Digitalisierung in der Hochschullehre

Projekte

  • PITCH: Prüfungen innovieren - Transfer schaffen - Chancengerechtigkeit fördern