Reinhard Oldenburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][gesichtete Version]
K
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
| titel = Prof. Dr.      <!-- vollständiger Titel -->
 
| titel = Prof. Dr.      <!-- vollständiger Titel -->
 
| dissertation = Birman-Murakami-Wenzl Algebren des Coxeter Typs B                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 
| dissertation = Birman-Murakami-Wenzl Algebren des Coxeter Typs B                  <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
 +
| promotionslink=nein
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
 
| geboren = 27. August 1967                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren = 27. August 1967                        <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule = Universität Frankfurt                  <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
+
| hochschule = Universität Augsburg
 
| funktion = Professor für Didaktik der Mathematik und der Informatik                <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| funktion = Professor für Didaktik der Mathematik und der Informatik                <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =  oldenbur@math.uni-frankfurt.de      <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
+
| email =  reinhard.oldenburg@math.uni-augsburg.de      <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| homepage = http://www.math.uni-frankfurt.de/~oldenbur/                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
+
| homepage = http://www.math.uni-augsburg.de/de/prof/dida/team/oldenburg/                    <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 +
| MGP-ID = 28564
 
}}
 
}}
  
<!-- == Kurzvita == -->
+
== Kurzvita ==
 +
* Apr. 1989 - Nov. 1993 Studium der Mathematik und Physik an der [[Universität Frankfurt|Universität Frankfurt/M.]]; Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes; 1990 Vordiplom in Physik; 1991 Vordiplom in Mathematik
 +
* Nov. 1993 Diplom in Mathematik
 +
* Feb. 1994 - Sept. 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Math. Institut der [[Universität Göttingen]]; Promotion (magna cum laude) zum Dr. rer. nat. mit der Arbeit "Birman-Murakami-Wenzl Algebren des Coxeter Typs B"
 +
* Juli 1998 Erstes Staatsexamen LG Mathematik/Physik
 +
* Nov. 1998 - Okt. 2000 Studienreferendar am Max-Planck-Gymnasium, Göttingen
 +
* Dez. 1998 Prüfung im Staatsexamens-Erweiterungsfach Informatik
 +
* Okt. 2000 Zweites Staatsexamen LG Mathematik/Physik
 +
* Nov. - Dez. 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser-Labor-Göttingen
 +
* Feb. 2001 - Juli 2002 Beschäftigung beim Laser-Labor-Göttingen auf Honorarbasis
 +
* Feb. 2002 - März 2006 Lehrer am Felix-Klein-Gymnasium, Göttingen
 +
* Feb. 2003 - Juli 2005 Teilabordnung an das Göttinger Experimentallabor XLAB
 +
* Dez. 2005 Ruf auf eine W3-Professur für Mathematik an der [[Pädagogische Hochschule Heidelberg|HeidelbergPH Heidelberg]]
 +
* April 2006 Ernennung zum Prof. an der [[Pädagogische Hochschule Heidelberg|Pädagogischen Hochschule Heidelberg]]
 +
* Nov. 2007 Ruf auf eine W3-Professur für Didaktik der Mathematik und der Informatik im gymnasialen Lehramt an die [[ Universität Frankfurt|Universität Frankfurt/M.]], angenommen
 +
* SoSe 2009 Lehrauftrag [[Universität Bern]]: Computergestützte Anwendungen der Mathematik
 +
* Okt. 2009 - Sept. 2011 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Didaktik der Mathematik und Informatik
 +
* April 2010 Wahl in den Bundesvorstand von MNU
 +
* September 2014 - Wechsel an die Universität Augsburg
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.  
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
Zeile 22: Zeile 42:
 
-->
 
-->
  
<!-- == Veröffentlichungen == -->
+
== Veröffentlichungen ==  
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
+
Wissenschaftliche Publikationen sind zu finden auf seiner Homepage am Institut [https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/math/prof/dida/oldenburg/]
Beispiel:  
 
* [[Person X]] Publikation 1 ...
 
-->
 
  
<!-- == Arbeitsgebiete == -->
+
== Arbeitsgebiete ==  
 +
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
 +
* Didaktik der Algebra
 +
* Experimente und Modellbildung
 +
* Mentale Modelle und Grundvorstellungen in der Informatik
 +
* Verbindung von dynamischer Geometrie und Computeralgebra
 +
* Dynamische Raumgeometrie           
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
 
 
<!-- == Projekte == -->
 
<!-- == Projekte == -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
 
<!-- Auflistung der Forschungsprojekte, mit [[...]] verweisen! -->
  
<!-- == Vernetzung == -->
+
== Mitgliedschaften ==
 +
{{gdm}}
 +
{{vorsitzgdm|1|m|2021|}}
 +
 
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 11. März 2024, 07:45 Uhr


MadipediaBegutachtete
Dissertationen
MadipediaBetreute
Dissertationen

Prof. Dr. Reinhard Oldenburg.* 27. August 1967.
Professor für Didaktik der Mathematik und der Informatik. Universität Augsburg.
Eigene Homepage: http://www.math.uni-augsburg.de/de/prof/dida/team/oldenburg/.
Dissertation: Birman-Murakami-Wenzl Algebren des Coxeter Typs B.
E-Mail
Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 28564 


Kurzvita

  • Apr. 1989 - Nov. 1993 Studium der Mathematik und Physik an der Universität Frankfurt/M.; Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes; 1990 Vordiplom in Physik; 1991 Vordiplom in Mathematik
  • Nov. 1993 Diplom in Mathematik
  • Feb. 1994 - Sept. 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Math. Institut der Universität Göttingen; Promotion (magna cum laude) zum Dr. rer. nat. mit der Arbeit "Birman-Murakami-Wenzl Algebren des Coxeter Typs B"
  • Juli 1998 Erstes Staatsexamen LG Mathematik/Physik
  • Nov. 1998 - Okt. 2000 Studienreferendar am Max-Planck-Gymnasium, Göttingen
  • Dez. 1998 Prüfung im Staatsexamens-Erweiterungsfach Informatik
  • Okt. 2000 Zweites Staatsexamen LG Mathematik/Physik
  • Nov. - Dez. 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laser-Labor-Göttingen
  • Feb. 2001 - Juli 2002 Beschäftigung beim Laser-Labor-Göttingen auf Honorarbasis
  • Feb. 2002 - März 2006 Lehrer am Felix-Klein-Gymnasium, Göttingen
  • Feb. 2003 - Juli 2005 Teilabordnung an das Göttinger Experimentallabor XLAB
  • Dez. 2005 Ruf auf eine W3-Professur für Mathematik an der HeidelbergPH Heidelberg
  • April 2006 Ernennung zum Prof. an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
  • Nov. 2007 Ruf auf eine W3-Professur für Didaktik der Mathematik und der Informatik im gymnasialen Lehramt an die Universität Frankfurt/M., angenommen
  • SoSe 2009 Lehrauftrag Universität Bern: Computergestützte Anwendungen der Mathematik
  • Okt. 2009 - Sept. 2011 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Didaktik der Mathematik und Informatik
  • April 2010 Wahl in den Bundesvorstand von MNU
  • September 2014 - Wechsel an die Universität Augsburg

Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Publikationen sind zu finden auf seiner Homepage am Institut [1]

Arbeitsgebiete

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Didaktik der Algebra
  • Experimente und Modellbildung
  • Mentale Modelle und Grundvorstellungen in der Informatik
  • Verbindung von dynamischer Geometrie und Computeralgebra
  • Dynamische Raumgeometrie

Mitgliedschaften