Christina Völkl-Wolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->
 
<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen -->
 
+
<!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlinien, siehe http://madipedia.de/wiki/Madipedia:Richtlinien -->
 
{{pers
 
{{pers
| vorname =       Chrsitina                  <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
+
| vorname = Christina                        <!-- Vorname (wird für die Sortierung verwendet -->
| nachname =       Völkl-Wolf               <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
+
| nachname = Völkl-Wolf                     <!-- Nachname (wird für die Sortierung verwendet -->
| titel =                                 <!-- vollständiger Titel -->
+
| titel = Prof. Dr.                                <!-- vollständiger Titel -->
| dissertation =   Internetgestützte Untersuchung zu Kompetenzen in der Prozentrechnung bei Erwachsenen und Jugendlichen: Neue Erkenntnisse zur Repräsentativität von Online-Befragungen               <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
+
| dissertation = Internetgestützte Untersuchung zu Kompetenzen in der Prozentrechnung bei Erwachsenen und Jugendlichen: Neue Erkenntnisse zur Repräsentativität von Online-Befragungen                   <!-- Titel der Dissertation (wird als Querverweis verwendet)-->
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation vorläufig und wird nicht verlinkt -->  
+
| promoviert =  ja                <!-- wird hier "nein" angegeben, so ist der Titel der Dissertation als Promotionsprojekt gekennzeichnet und ein Link angelegt -->
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| geboren =                          <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999  -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
 
| gestorben =                      <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| hochschule =                     <!-- aktuelle Hochschule (wird als Querverweis verwendet) Bitte EINFACHER NAME eingeben -->
+
| hochschule = Hochschule Würzburg                    <!-- alle aktuellen Hochschulen bitte mit "," getrennt angeben-->
| funktion =                         <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
+
| funktion = Professur für Online Marketing und e-Commerce                        <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
 
| email =                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| email =                              <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
 
| homepage =    http://www.voelkl-wolf.de/index.html                  <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
 
| homepage =    http://www.voelkl-wolf.de/index.html                  <!-- URL der Homepage, inkl. http:// -->
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
== Kurzvita ==
 
== Kurzvita ==
*  seit März 2010 Interactive Consultant SEO-SEM bei der digitalen Agenturmarke P//MOD der KommunikationsAgentur Publicis
+
<!--  
* von November 2008 bis Februar 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
+
Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen oder folgende fertige Vorlagen zur Kategorisierung verwenden:
* seit Juni 2004 selbständig freiberuflich tätig als IT-Beraterin und Dozentin
+
        {{abitur| Jahr |Ort }} 
* derzeit Umsetzung des Promotionsvorhabens „Internetgestützte Untersuchung zu Kompetenzen in der Prozentrechnung bei Erwachsenen und Jugendlichen - neue Erkenntnisse zur Repräsentativität von Online-Befragungen."
+
        {{studium|Startjahr|Endjahr|Fach|Hochschule|Abschluss}}      ( keine Angaben zwischen | | möglich)
* 2004 erfolgreiche Promotionseignungsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg
+
        {{wimi| Startjahr |Endjahr|Hochschule|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Institution| bei=Vorgesetzter }} 
* Hausarbeit innerhalb der Promotionseignungsprüfung „Studie zum Einsatz der Lehr-Lernplattform MaDiN am Lehrstuhl Didaktik der Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg“
 
* Januar 2001 bis Dezember 2003 Projektleitung zum Aufbau einer integrierten E-Learning Plattform für die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und des Master-Studienganges "Organisational Development with IT" an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (weLearn.de)
 
* 2000 bis 2001 Projektleiterin im Schulungscenter der is:energy GmbH
 
* seit Nov. 1999 unentgeltliche Mitarbeit im Projekt Jungkunst.de (Anwerben neuer Künstler, Kontakt zu Usern pflegen, Wartung der Internetseiten, gemeinsame Treffen im Team, etc.)
 
* Frühjahr bis Winter 2000 Diplomarbeit in Kooperation mit drei Kommilitonen zur Errichtung einer Künstlerplattform im Internet (Jungkunst.de)
 
* 1998/1999 Dozentin im bfz (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft)
 
* 1997 Ehrenamtliche Mitarbeit in der Kinder- und Jugendbetreuung der Gemeinschaft St. Egidius, Würzburg/Zellerau
 
* 1995-2000 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
 
<!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen.
 
Beispiel:
 
* Abitur ...
 
* Studium der [[Hochschule X]]...
 
 
-->
 
-->
 +
{{studium|1995|2000|Betriebswirtschftslehre Wirtschaftsinformatik|Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt}}
 +
*1997: Ehrenamtliche Mitarbeit in der Kinder- und Jugendbetreuung der Gemeinschaft St. Egidius, Würzburg/Zellerau
 +
*1998/1999: Dozentin im bfz (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft)
 +
*Frühjahr bis Winter 2000: Diplomarbeit in Kooperation mit drei Kommilitonen zur Errichtung einer Künstlerplattform im Internet (Jungkunst.de)
 +
*Seit Nov. 1999: unentgeltliche Mitarbeit im Projekt Jungkunst.de (Anwerben neuer Künstler, Kontakt zu Usern pflegen, Wartung der Internetseiten, gemeinsame Treffen im Team, etc.)
 +
*2000 bis 2001: Projektleiterin im Schulungscenter der is:energy GmbH
 +
*Januar 2001 bis Dezember 2003: Projektleitung zum Aufbau einer integrierten E-Learning Plattform für die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und des Master-Studienganges "Organisational Development with IT" an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (weLearn.de)
 +
*2004: erfolgreiche Promotionseignungsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Hausarbeit innerhalb der Promotionseignungsprüfung „Studie zum Einsatz der Lehr-Lernplattform MaDiN am Lehrstuhl Didaktik der Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg“
 +
*Seit Juni 2004: selbständig freiberuflich tätig als IT-Beraterin und Dozentin
 +
{{wimi|2008|2010|Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt|position=Wissenschaftlicher Mitarbeiter |wo=Hochschule für angewandte Wissenschaften| }}
 +
*Bis April 2010: Promotion an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl Didaktik der Mathematik „Internetgestützte Untersuchung zu Kompetenzen in der Prozentrechnung bei Erwachsenen und Jugendlichen - neue Erkenntnisse zur Repräsentativität von Online-Befragungen."
 +
*März 2010 bis August 2011: Interactive Consultant SEO-SEM bei der digitalen Agenturmarke Publicis Modem der KommunikationsAgentur Publicis (drittgrößte Werbeagentur international)
 +
*Von 2005 bis 2011: Lehraufträge an der Hochschule Würzburg (Google Online Marketing Challenge, Einführung in eCommerce, Körpersprache und Verhandlungstechnik, Moderationstechnik)
 +
*Seit September 2011: Professorin für Online Marketing und e-Commerce an der Hochschule Würzburg
 +
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
Zeile 39: Zeile 42:
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  
 
* [[Person X]] Publikation 1 ...
 
* [[Person X]] Publikation 1 ...
 +
 +
Bitte beschränken Sie sich auf die fünf wichtigsten Veröffentlichungen.
 
-->
 
-->
 +
* [[Christina Völkl-Wolf]]: Fachartikel „Newsletter de Luxe? – E-Mails lassen zu wünschen übrig" erscheint im Beratungsbrief der Online-Marketing-Experts am 04.10.2010
 +
 +
*[[Christina Völkl-Wolf]]: Fachartikel „Affiliate-Marketing – Get started“, erschienen im September 2010 im Magazin „Website Boosting“
 +
 +
*[[Christina Völkl-Wolf]]: "Internetgestützte Untersuchung zu Kompetenzen in der Prozentrechnung bei Erwachsenen und Jugendlichen: Neue Erkenntnisse zur Repräsentativität von Online-Befragungen", Josef Eul Verlag Gmbh; Auflage: 1 (Juni 2010)
  
 +
*[[Christina Völkl-Wolf]]: Fachartikel „E-Mail-Marketing 2.0? Kunden durch personalisierte Newsletter begeistern“, erschienen am 7.7.2009 im Wissensportal Knol,
 +
 +
*[[Christina Völkl-Wolf]]: Fachbuch „Usability-Studie zu Online-Shops für Kinderprodukte. Wie Unternehmen Umsatz verschenken durch nicht genutzte Potentiale und Usability-Mängel“, erschienen im April 2009 im Grin-Verlag
 
== Arbeitsgebiete ==
 
== Arbeitsgebiete ==
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
+
<!-- Beschreibung der Arbeitsgebiete, möglichst mit [[...]] auf die Enzyklopädie verweisen -->
  
 
== Projekte ==
 
== Projekte ==
Zeile 49: Zeile 62:
 
== Mitgliedschaften ==
 
== Mitgliedschaften ==
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
+
<!-- sofern möglich, bitte folgende Vorlagen zur Kategorisierung nutzen:
 +
                {{gdm| Eintrittsjahr | Austrittsjahr }} 
 +
                {{dzlm| Eintrittsjahr  | Austrittsjahr | Abteilung (nur Buchstabe oder Zahl}}
 +
                {{dmv| Eintrittsjahr|Austrittsjahr }}
 +
                {{mnu|Eintrittsjahr|Austrittsjahr}}
 +
-->
 +
 
 +
 
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Aktuelle Version vom 30. März 2015, 14:24 Uhr

Prof. Dr. Christina Völkl-Wolf.
Professur für Online Marketing und e-Commerce. Hochschule Würzburg.
Eigene Homepage: http://www.voelkl-wolf.de/index.html.
Dissertation: Internetgestützte Untersuchung zu Kompetenzen in der Prozentrechnung bei Erwachsenen und Jugendlichen: Neue Erkenntnisse zur Repräsentativität von Online-Befragungen.


Kurzvita

  • 1995 – 2000 Studium Betriebswirtschftslehre Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
  • 1997: Ehrenamtliche Mitarbeit in der Kinder- und Jugendbetreuung der Gemeinschaft St. Egidius, Würzburg/Zellerau
  • 1998/1999: Dozentin im bfz (Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft)
  • Frühjahr bis Winter 2000: Diplomarbeit in Kooperation mit drei Kommilitonen zur Errichtung einer Künstlerplattform im Internet (Jungkunst.de)
  • Seit Nov. 1999: unentgeltliche Mitarbeit im Projekt Jungkunst.de (Anwerben neuer Künstler, Kontakt zu Usern pflegen, Wartung der Internetseiten, gemeinsame Treffen im Team, etc.)
  • 2000 bis 2001: Projektleiterin im Schulungscenter der is:energy GmbH
  • Januar 2001 bis Dezember 2003: Projektleitung zum Aufbau einer integrierten E-Learning Plattform für die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und des Master-Studienganges "Organisational Development with IT" an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (weLearn.de)
  • 2004: erfolgreiche Promotionseignungsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg, Hausarbeit innerhalb der Promotionseignungsprüfung „Studie zum Einsatz der Lehr-Lernplattform MaDiN am Lehrstuhl Didaktik der Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg“
  • Seit Juni 2004: selbständig freiberuflich tätig als IT-Beraterin und Dozentin
  • 2008 – 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Bis April 2010: Promotion an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl Didaktik der Mathematik „Internetgestützte Untersuchung zu Kompetenzen in der Prozentrechnung bei Erwachsenen und Jugendlichen - neue Erkenntnisse zur Repräsentativität von Online-Befragungen."
  • März 2010 bis August 2011: Interactive Consultant SEO-SEM bei der digitalen Agenturmarke Publicis Modem der KommunikationsAgentur Publicis (drittgrößte Werbeagentur international)
  • Von 2005 bis 2011: Lehraufträge an der Hochschule Würzburg (Google Online Marketing Challenge, Einführung in eCommerce, Körpersprache und Verhandlungstechnik, Moderationstechnik)
  • Seit September 2011: Professorin für Online Marketing und e-Commerce an der Hochschule Würzburg


Veröffentlichungen

  • Christina Völkl-Wolf: Fachartikel „Newsletter de Luxe? – E-Mails lassen zu wünschen übrig" erscheint im Beratungsbrief der Online-Marketing-Experts am 04.10.2010
  • Christina Völkl-Wolf: Fachartikel „Affiliate-Marketing – Get started“, erschienen im September 2010 im Magazin „Website Boosting“
  • Christina Völkl-Wolf: "Internetgestützte Untersuchung zu Kompetenzen in der Prozentrechnung bei Erwachsenen und Jugendlichen: Neue Erkenntnisse zur Repräsentativität von Online-Befragungen", Josef Eul Verlag Gmbh; Auflage: 1 (Juni 2010)
  • Christina Völkl-Wolf: Fachartikel „E-Mail-Marketing 2.0? Kunden durch personalisierte Newsletter begeistern“, erschienen am 7.7.2009 im Wissensportal Knol,
  • Christina Völkl-Wolf: Fachbuch „Usability-Studie zu Online-Shops für Kinderprodukte. Wie Unternehmen Umsatz verschenken durch nicht genutzte Potentiale und Usability-Mängel“, erschienen im April 2009 im Grin-Verlag

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften