Marcus Nührenbörger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 53: Zeile 53:
 
== Vernetzung ==
 
== Vernetzung ==
 
{{gdm}}
 
{{gdm}}
* [[Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik]] ([[DZLM]]), Kompetenzbereich 4: Inklusion
+
{{dzlm|||4}}: Inklusion
 +
 
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Mitgliedschaften in Arbeitskreisen, der GDM, der DMV, ... -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
 
<!-- Kooperationen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, in Listenform -->
  
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->
 
<!-- weitere Einträge unter Überschriften der Form == ... == möglich -->

Version vom 15. Mai 2014, 09:00 Uhr


MadipediaBegutachtete
Dissertationen

Prof. Dr. Marcus Nührenbörger.
Professor für Didaktik der Mathematik. Technische Universität Dortmund.
Eigene Homepage: http://www.mathematik.tu-dortmund.de/agnuehrenboerger/de/home.html.
Dissertation: Denk- und Lernwege von Kindern beim Messen von Längen. Theoretische Grundlegung und Fallstudien kindlicher Längenkonzepte im Laufe des 2. Schuljahres.
E-Mail


Kurzvita


Veröffentlichungen

Publikationsliste

Arbeitsgebiete

Epistemologisch orientierte Interaktionsforschung in enger Kooperation mit der Unterrichtspraxis (Grundschule sowie Übergänge in die und nach der Grundschule)

  • Entwicklung und Erforschung mathematischer Lehr- und Lernprozesse im Kontext der Behandlung substantieller Aufgabenformate
  • Interaktive Wissenskonstruktionsprozesse unter den Bedingungen von Heterogenität
  • Professionalisierungsprozesse im Rahmen der Aus- und Weiterbildung


Projekte

Aktuelle Projekte

Vernetzung