Andreas Obersteiner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[gesichtete Version] | [unmarkierte Version] |
K (Aktualisierung) |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
== Kurzvita == | == Kurzvita == | ||
− | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen. | + | <!-- Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen. --> |
− | + | * 1999–2004 Studium an der [Universität Regensburg]], 1. Staatsexamen | |
− | * | + | * 2005–2007 Referendariat am Studienseminar Erlangen, 2. Staatsexamen |
− | * | + | * 2007–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, [[Ludwig-Maximilians-Universität München]] |
− | - | + | * 2009–2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, TUM School of Education, [[Technische Universität München]] |
+ | * 2012 Promotion zum Dr. phil. an der TUM School of Education mit der Arbeit „Mentale Repräsentationen von Zahlen und der Erwerb arithmetischer Fähigkeiten“ | ||
+ | * 2012 Postdoctoral Fellow am Centre for Instructional Psychology and Technology (Prof. Lieven Verschaffel), [[Universität Leuven]] (Belgien) | ||
+ | * 2013–2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (akad. Rat auf Zeit) am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, TUM School of Education, [[Technische Universität München]] | ||
+ | * 10/2015–03/2016 Vertretung einer Professur für Mathematik und ihre Didaktik am Institut für Mathematische Bildung der [[Pädagogischen Hochschule Freiburg]] | ||
+ | * seit 04/2016 Professor für Mathematik und ihre Didaktik am Institut für Mathematische Bildung der [[Pädagogischen Hochschule Freiburg]] | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == |
Version vom 10. April 2016, 11:28 Uhr
Prof. Dr. Andreas Obersteiner.
Pädagogische Hochschule Freiburg.
Eigene Homepage: https://www.ph-freiburg.de/mathe/start.html.
Dissertation: Mentale Repräsentationen von Zahlen und der Erwerb arithmetischer Fähigkeiten.
E-Mail
Kurzvita
- 1999–2004 Studium an der [Universität Regensburg]], 1. Staatsexamen
- 2005–2007 Referendariat am Studienseminar Erlangen, 2. Staatsexamen
- 2007–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik, Ludwig-Maximilians-Universität München
- 2009–2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, TUM School of Education, Technische Universität München
- 2012 Promotion zum Dr. phil. an der TUM School of Education mit der Arbeit „Mentale Repräsentationen von Zahlen und der Erwerb arithmetischer Fähigkeiten“
- 2012 Postdoctoral Fellow am Centre for Instructional Psychology and Technology (Prof. Lieven Verschaffel), Universität Leuven (Belgien)
- 2013–2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (akad. Rat auf Zeit) am Heinz Nixdorf-Stiftungslehrstuhl für Didaktik der Mathematik, TUM School of Education, Technische Universität München
- 10/2015–03/2016 Vertretung einer Professur für Mathematik und ihre Didaktik am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg
- seit 04/2016 Professor für Mathematik und ihre Didaktik am Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg