Günter Sietmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus madipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“)
 
K
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
| Dissertation = Praktische mathematische Verfahren der Technik und ihre Berücksichtigung im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden Schule
 
| Dissertation = Praktische mathematische Verfahren der Technik und ihre Berücksichtigung im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden Schule
 
| promoviert = ja
 
| promoviert = ja
| geboren =  
+
| geboren = 1928
| gestorben =  
+
| gestorben = 2005
 
| hochschule = Universität Würzburg
 
| hochschule = Universität Würzburg
 
| funktion =
 
| funktion =
Zeile 39: Zeile 39:
  
 
== Veröffentlichungen ==
 
== Veröffentlichungen ==
 +
 +
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
<!-- Liste der veröffentlichen Literatur. Untergliederung möglich. Personen und Hochschulen bitte mit [[…]] kennzeichnen
 
Beispiel:  
 
Beispiel:  

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2016, 05:59 Uhr

MadipediaBegutachtete
Dissertationen
MadipediaBetreute
Dissertationen

Prof. Dr. paed. habil. Günter Sietmann.* 1928.✝︎ 2005.
Universität Würzburg.

Personen-ID im Mathematics Genealogy Project: 157425 


Kurzvita

  • 1943-1944 Lehrerausbildung an der Lehrerbildungsanstalt Güstrow
  • 1946-1951 Grundschullehrer, ab 1949 Oberschullehrer in Schwerin
  • 1951 Institut für Lehrerbildung in Putbus
  • 1951-1952 Oberreferent für Oberschulen im Ministerium für Volksbildung in der Landesregierung in Schwerin
  • 1952-1958 Oberschuldirektor in Ludwigslust
  • 1958-1961 wiss. Aspirant an der Universität Rostock
  • 1961 Promotion: Praktische mathematische Verfahren der Technik und ihre Berücksichtigung im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden Schule
  • ab 1962 Wahrnehmungsdozent am Institut für Pädagogik der Universität Rostock
  • 1968-1969 Hochschuldozent für Methodik des Mathematikunterrichts an der Universität Rostock
  • 1969 Habilitation: Untersuchungen zur Gestaltung der fachmethodischen Ausbildung von Mathematiklehrern auf der Grundlage der Anforderungen, die sich aus der schrittweisen Neugestaltung des Mathematikunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule ergeben
  • 1969-1983 o. Professor für Methodik des Mathematikunterrichts an der Universität Rostock
  • 1984-1997 Professor an der Universität Würzburg


Veröffentlichungen

Arbeitsgebiete

Projekte

Mitgliedschaften