Karen Reitz-Koncebovski: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
(Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Hilfe zum Eintrag von Personen finden Sie unter http://madipedia.de/index.php/Hilfe:Personen_eintragen --> <!-- Bitte beachten Sie die Madipedia:Richtlini…“) |
(Kurzvita) Markierung: visualeditor-switched |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{{pers | {{pers | ||
| vorname =Karen | | vorname =Karen | ||
− | | nachname =Reitz-Koncebovski | + | | nachname =Reitz-Koncebovski |
| titel = Dr. | | titel = Dr. | ||
− | + | | geboren =14.08.1962 | |
− | |||
− | | geboren = | ||
| gestorben = | | gestorben = | ||
− | + | | funktion =Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
− | | funktion = | + | | hochschule =Universität Potsdam |
− | | | ||
| homepage = | | homepage = | ||
+ | | dissertation = | ||
+ | | promoviert =ja | ||
+ | | email =karen.reitz-koncebovski@uni-potsdam.de | ||
| MGP-ID = | | MGP-ID = | ||
}} | }} | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<!-- | <!-- | ||
Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen oder folgende fertige Vorlagen zur Kategorisierung verwenden: | Lebenslauf in Stichworten, Hochschulen bitte mit [[...]] kennzeichnen oder folgende fertige Vorlagen zur Kategorisierung verwenden: | ||
− | {{abitur| Jahr |Ort }} | + | {{abitur| Jahr |Ort }} --> |
− | + | {{studium|1981|1985|Mathematik und Russisch, Lehramt an Gymnasien|Universität Frankfurt am Main|1. Staatsexamen}} | |
− | + | {{studium|1986|1990|Slavistik|Universität Frankfurt am Main / Leningrad, UdSSR|Promotion zum Dr. phil.}} | |
− | -- | + | {{wimi| 1988 |1990|Universität Frankfurt am Main|position=Wissenschaftliche Mitarbeiterin |wo=Slavisches Seminar| bei=Prof. Dr. Gerd Freidhof }} |
− | + | {{wimi| 1992 |1994||position=Referendariat für das Lehramt an Gymnasien |wo=Bensheim| }}, Abschluss: 2. Staatsexamen | |
+ | {{wimi| 1994 |2011||position=Mathematikunterricht an Gymnasien, Fachoberschule, Berufskolleg und Montessori-Grundschule – Abitur und Fachabitur, Begabtenförderung, heterogene Leistungsgruppen in Melsungen, Fulda, Sandberg, Herbstein und Freiburg; daneben auch Unterricht und Lehraufträge Russisch und Deutsch als Fremdsprache }} | ||
+ | {{wimi| 2001 |2006||position=Institutsleitung Zentrum für Mathematik und Literatur Fulda im [http://z-f-m.de Zentrum für Mathematik Bensheim] }} | ||
+ | * seit 2009 Autorin und Redakteurin beim Cornelsen-Schulbuchverlag | ||
+ | {{wimi| 2011 |2013||und 2018| }}, Lehrauftrag Mathematikdidaktik im Studiengang „Pädagogik der Kindheit“ an der Evangelischen Hochschule Freiburg | ||
+ | {{wimi| 2013 |2016|Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für mathematische Bildung|position=Wissenschaftliche Mitarbeiterin }}, Europäische Projekte [http://primas-project.eu Primas] und [http://mascil-project.eu mascil] | ||
+ | * seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == |
Version vom 2. März 2018, 21:01 Uhr
Dr. Karen Reitz-Koncebovski.* 14.08.1962.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Universität Potsdam.
Kurzvita
- 1981 – 1985 Studium Mathematik und Russisch, Lehramt an Gymnasien, Universität Frankfurt am Main, Abschluss: 1. Staatsexamen
- 1986 – 1990 Studium Slavistik, Universität Frankfurt am Main / Leningrad, UdSSR, Abschluss: Promotion zum Dr. phil.
- 1988 – 1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Frankfurt am Main, Slavisches Seminar bei Prof. Dr. Gerd Freidhof
- 1992 – 1994 Referendariat für das Lehramt an Gymnasien, Bensheim, Abschluss: 2. Staatsexamen
- 1994 – 2011 Mathematikunterricht an Gymnasien, Fachoberschule, Berufskolleg und Montessori-Grundschule – Abitur und Fachabitur, Begabtenförderung, heterogene Leistungsgruppen in Melsungen, Fulda, Sandberg, Herbstein und Freiburg; daneben auch Unterricht und Lehraufträge Russisch und Deutsch als Fremdsprache
- 2001 – 2006 Institutsleitung Zentrum für Mathematik und Literatur Fulda im Zentrum für Mathematik Bensheim
- seit 2009 Autorin und Redakteurin beim Cornelsen-Schulbuchverlag
- 2011 – 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrauftrag Mathematikdidaktik im Studiengang „Pädagogik der Kindheit“ an der Evangelischen Hochschule Freiburg
- 2013 – 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für mathematische Bildung, Europäische Projekte Primas und mascil
- seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp