Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 551 bis 600 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Didaktik der Mathematik. Netzplanerische Methoden und Sequenzierung von Lernzielen - dargestellt an den Mathematiklehrplänen für die Grundschule im Land NRW
  2. Didaktik der Statistik – eine fachdidaktische Grundlegung
  3. Didaktik der Technischen Zeichnung im Rahmen des Technikunterrichts an der Hauptschule
  4. Didaktik einer Kategorientheorie im Mathematikunterricht
  5. Didaktikkommission der ÖMG
  6. Didaktisch-fachwissenschaftliche Untersuchungen zum Problem der Kontinuität der mathematischen Aussagen
  7. Didaktisch-methodische Überlegungen zu ausgewählten Kapiteln des Geometrieunterrichts der AHS-Oberstufe
  8. Didaktisch-psychologische Untersuchungen zur Entwicklung des mathematischen Denkens im Vorschulalter und bei jüngeren Schulkindern
  9. Didaktische Analyse der Bearbeitung des Problems "erkenntnisprozeßgerechte Unterrichtsgestaltung" in den Methodiken des mathematischen, naturwissenschaftlichen und polytechnischen Unterrichts
  10. Didaktische Ansätze zum Stochastikunterricht in Grundschule und Förderstufe
  11. Didaktische Beziehungen bei der Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung im Mathematikunterricht der Oberstufe
  12. Didaktische Modelle mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts und ihre Umsetzung in der Unterrichtswirklichkeit
  13. Didaktische Modelle und Konzepte
  14. Didaktische Untersuchung zur Erziehung der Schüler zur Beharrlichkeit im Unterricht der Unterstufe : (empirisch untersucht in den Fächern Mathematik und Deutsch/Heimatkunde der Klasse 2)
  15. Didaktische Untersuchung zur Qualifizierung der Führung der Aneignungstätigkeit der Schüler im Mathematik-, Biologie-, Geschichts- und Werkunterricht der Klasse 5
  16. Didaktische Untersuchungen zum Funktionsbegriff
  17. Didaktische Untersuchungen zur Erhöhung der Selbständigkeit der Schüler beim Lernen und ihre Mitverantwortung für die Gestaltung des Oberstufenunterrichts, untersucht im Mathematik-, Physik- und Staatsbürgerkundeunterricht der Klasse 9
  18. Didaktische Überlegungen beim Einsatz des LEHRERS
  19. Didaktische Überlegungen beim Einsatz von Lernsoftware
  20. Die Abhängigkeit der Beweglichkeit des Denkens von objektiven Anforderungsstrukturen, untersucht an mathematischen und konstruktiven Aufgaben bei älteren Vorschulkindern
  21. Die Abhängigkeit des Problemlöseverhaltens vom Darstellungsmodus
  22. Die Anwendung der Algorithmentheorie L.M. Landas auf eine anschauliche Problemlösungsaufgabe aus der Pädagogischen Psychologie
  23. Die Aufgaben des Direktors bei der Weiterbildung der Pädagogen im Prozess der Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung der marxistisch-leninistischen Qualifizierung der in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern unterrichtenden Lehrer
  24. Die Bedeutung der kognitiven Strukturierung von Lernumgebungen für die Förderung mathematisch-naturwissenschaftlicher Verständnisprozesse
  25. Die Bedeutung internaler Lernvoraussetzungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe am Beispiel ausgewählter Lerneinheiten. Ein Beitrag zu lernpsychologischen Implikationen von Ansätzen zum genetischen Mathematikunterricht
  26. Die Bedeutung neuer Medien in der Fachdidaktik für den Unterrichtsgegenstand Darstellende Geometrie
  27. Die Behandlung der Nomographie im Unterricht unter besonderer Berücksichtigung der "Geradstreckung von Kurven". Spezifische Untersuchungen im Bereich der praktischen Mathematik.
  28. Die Behandlung der ganzen Zahlen mit Hilfe von Klassen geordneter Zahlenpaare im Mathematikunterricht der Mittelstufe. Bericht über einen Schulversuch
  29. Die Bildung des Zahlbegriffs in den ersten drei Schuljahren. Experimentelle Untersuchungen an Kindern durchschnittlicher Intelligenz
  30. Die Einführung des Zahlbegriffs im 1. Schuljahr - Analyse historisch bedeutsamer Ansätze unter besonderer Berücksichtigung des Anschauungbegriffs
  31. Die Entwicklung der Fähigkeit zum Problemlösen mit programmierten Lehrbüchern im Mathematikunterricht. Untersucht am Stoffgebiet "Trigonometrie" der 10.Klasse
  32. Die Entwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in den afrikanischen Staaten Ghana und Tansania von 1960 bis 1970
  33. Die Entwicklung flexibler Rechenfertigkeiten in Klasse 2. Unter besonderer Berücksichtigung des Lösens von Testaufgaben
  34. Die Entwicklung funktionalen Denkens in der Sekundarstufe I : vergleichende Analysen und empirische Studien zum Mathematikunterricht in Deutschland und Frankreich
  35. Die Entwicklung von Lösungsstrategien zu den additiven Grundaufgaben im Laufe des ersten Schuljahres
  36. Die Förderung der Modellierungsfähigkeit im Mathematikunterricht der Grundschule : der Einfluss alltagsnaher und abstrakt-symbolischer Handlungsorientierung auf die mathematische Modellierungsfähigkeit und die Lernmotivation von Grundschulkindern
  37. Die Führungstätigkeit des Direktors zur Sicherung soliden Wissens und Könnens bei allen Schülern, nachgewiesen im Mathematik- und Physikunterricht der Klassenstufen 9 und 10
  38. Die Geschichte des Wortes "Anschauung" in pädagogischer Hinsicht von Plato bis Pestalozzi
  39. Die Gestaltung des Mathematikunterrichts bei der Behandlung der Grundaufgaben der Multiplikation und Division in Klasse 2 unter besonderer Berücksichtigung des gedächtnismässigen Beherrschens der Grundaufgabengleichungen
  40. Die Gestaltung des Mathematikunterrichts bei der Behandlung des mündlichen Rechnens in Klasse 3
  41. Die Gewinnung ideologiewirksamer Aussagen im Mathematikunterricht
  42. Die Gewinnung von Aussagen über Leistungseigenschaften der Schüler aus dem Mathematikunterricht der Unterstufe auf der Grundlage der Konstruktion von logisch- mathematischen Modellen
  43. Die Grundschulzeitschrift
  44. Die Herausbildung des Verallgemeinerns und mit ihm zusammenhängender geistiger Tätigkeiten bei Schülern der Klassen 6 und 7 durch die Behandlung der gebrochenen und rationalen Zahlen
  45. Die Integration der Informatik in das berufsbildende Schulwesen in Österreich
  46. Die Konzeption, Durchführung und Analyse eines simulationsintensiven Einstiegs in das Kurshalbjahr Stochastik der gymnasialen Oberstufe – Eine explorative Entwicklungsstudie
  47. Die Lehrbücher "Eléments de Géométrie" und "Eléments d' Algèbre" von Alexis-Claude Clairaut
  48. Die Lehrplannovellierung 1973 in Mathematik. Eine Material- und Situationsanalyse der neuen Mathematik an Hauptschulen
  49. Die Logarithmenrechnung in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule
  50. Die Mathematik in der Kollegstufe (Kollegstufenversuch in NRW)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)