Die Bildung des Zahlbegriffs in den ersten drei Schuljahren. Experimentelle Untersuchungen an Kindern durchschnittlicher Intelligenz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Josef Laux (1966): Die Bildung des Zahlbegriffs in den ersten drei Schuljahren. Experimentelle Untersuchungen an Kindern durchschnittlicher Intelligenz. Dissertation, Universität Mainz.
Begutachtet durch A. Wellek und V. Rintelen.
Zusammenfassung
Angeregt durch die Schriften Piagets wird das Problem der Zahlbegriffsbildung in zwölf Experimenten teils bekannter, teils neuer Art an 240 durchschnittlich begabten sechs- bis achtjährigen Kindern untersucht. Die Ergebnisse dieser über eine Distanz von drei Lebensjahren laufenden Versuche zeigen Entwicklungsverläufe, die nicht immer mit Angaben Piagets übereinstimmen.