Nicht zu anderen Sprachen verlinkende Seiten

Die folgenden Seiten verlinken nicht auf andere Sprachversionen.

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 2.551 bis 2.600 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen der Feinstrukturierung einer Stoffeinheit, der Konzentration auf das Wesentliche und der Unterrichtsgestaltung, untersucht an ausgewählten Stoffeinheiten des Mathematik- und Physikunterrichts
  2. Untersuchungen zum didaktischen Ort der Booleschen Algebra im Rahmen einer modernen elementaren Algebra
  3. Untersuchungen zum historischen Prinzip im Mathematikunterricht oberer Klassen der allgemeinbildenden Schulen der Deutschen Demokratischen Republik
  4. Untersuchungen zum pädagogischen Prozess in mathematischen Arbeitsgemeinschaften für Schüler der Klassen 3 und 4. Ein Beitrag zur Begabungsförderung
  5. Untersuchungen zum vektoriellen Arbeiten im Rahmen der perspektivischen Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR
  6. Untersuchungen zur Abhängigkeit der Gestaltung und Nutzung des Mathematiklehrbuches, Klasse 11, von charakteristischen Besonderheiten der Grenzwertproblematik im Analysislehrgang
  7. Untersuchungen zur Anwendung des Rückführungsprinzips beim Lösen von Bestimmungsaufgaben im Arithmetikunterricht der Klasse 6
  8. Untersuchungen zur Arbeit mit heuristischen Regeln beim Lösen von Konstruktionsaufgaben - Ein Beitrag für die außerunterrichtliche Tätigkeit in mathematischen Schülerzirkeln der Klassenstufen 7 und 8
  9. Untersuchungen zur Bedeutung einer inhaltlichen Modifizierung des Planes für den fakultativen Lehrgang Wahrscheinlichkeitsrechnung
  10. Untersuchungen zur Bedeutung elementaren sprachlich-logischen Könnens für die Allgemeinbildung des Unterstufenkindes und Möglichkeiten der systematischen Entwicklung dieses Könnens im Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 3
  11. Untersuchungen zur Befähigung der Schüler zum selbständigen Wissenserwerb im Mathematikunterricht der Klasse 7 durch komplexen Einsatz von Unterrichtsmitteln unter den besonderen Bedingungen der Kinder- und Jugendsportschule
  12. Untersuchungen zur Behandlung der Anfangsgründe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der mathematischen Statistik im Mathematikunterricht der Oberschule
  13. Untersuchungen zur Behandlung der elementaren Bewegungen im Geometrieunterricht der Klassen 4 und 5 in der Reihenfolge Spiegelung, Verschiebung, Drehung
  14. Untersuchungen zur Behandlung der rationalen Zahlen
  15. Untersuchungen zur Behandlung des mathematischen Satzes und seiner Umkehrung in Klasse 7 unter besonderer Berücksichtigung des Lehrbucheinsatzes
  16. Untersuchungen zur Berufsbezogenheit der Mathematikausbildung an Instituten für Lehrerbildung
  17. Untersuchungen zur Darstellung der methodischen Hinweise in Unterrichtshilfen für das Fach Mathematik
  18. Untersuchungen zur Effektivierung von Schülertätigkeiten in Aufgabenbearbeitungsprozessen bei der Stoffneuerarbeitung im Mathematikunterricht der Abiturstufe
  19. Untersuchungen zur Effektivierung von Schülertätigkeiten in Aufgabenbearbeitungsprozessen beim Festigen im Mathematikunterricht der Abiturstufe
  20. Untersuchungen zur Effektivität der Methodikausbildung von Fachlehrern der Fachrichtung Mathematik mit Hilfe programmierter Arbeitsmittel
  21. Untersuchungen zur Effektivität eines transformatorischen geometrischen Lehrgangs, insbesondere zur Qualität der Kenntnisse, zum Anteil der produktiven Lernweisen und zur Entwicklung der Einstellung der Schüler
  22. Untersuchungen zur Effektivität schriftlicher programmierter Wiederholungen und Übungen sowie Leistungskontrollen zum Thema "Programmierung eines elektronischen Kleinrechners"
  23. Untersuchungen zur Einstellung von Schülern zu Anforderungen im Mathematikunterricht
  24. Untersuchungen zur Entwicklung ausgewählter Bereiche pädagogischen Könnens von Lehrerstudenten im Ausbildungsfach Methodik des Mathematikunterrichts
  25. Untersuchungen zur Entwicklung der strukturtheoretischen Denkweise im Mathematikunterricht der Abiturstufe der Oberschule der DDR
  26. Untersuchungen zur Entwicklung des Raumwahrnehmungs- und Raumvorstellungsvermögens
  27. Untersuchungen zur Entwicklung einer didaktisch-methodischen Gesamtkonzeption im Lehrgebiet Statistik unter Nutzung eines vorliegenden Lernprogramms im Rahmen der Fachschulausbildung von Ökonomen
  28. Untersuchungen zur Entwicklung selbständiger wissenschaftlicher Tätigkeit der Schüler durch adäquate inhaltlich-methodische Gestaltung von Aufgabenlösungsprozessen im Mathematikunterricht der Abiturstufe
  29. Untersuchungen zur Entwicklung und Förderung des Verhältnisdenkens bei Kindern
  30. Untersuchungen zur Entwicklung von Einstellungen zum Studium und zum Beruf in der Ausbildung von Diplomlehrern der Fachrichtung Mathematik und Physik
  31. Untersuchungen zur Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten im Zusammenhang mit dem Einsatz des Wissensspeichers für das Fach Mathematik der allgemeinbildenden Schule unter dem Aspekt der Rationalisierung des Unterrichtsprozesses
  32. Untersuchungen zur Erarbeitung und zum Einsatz von programmiertem Lehrmaterial im Fach Mathematik
  33. Untersuchungen zur Erhöhung der erzieherischen Wirksamkeit des Mathematikunterrichts der Abiturstufe
  34. Untersuchungen zur Erstellung einer Rechentestserie für Kinder
  35. Untersuchungen zur Gestaltung, zur Funktion und zum Einsatz von Mathematiklehrbüchern im Hinblick auf die Entwicklung von Fähigkeiten im Beweisen mathematischer Aussagen
  36. Untersuchungen zur Gestaltung der Fachmethodischen Ausbildung von Mathematiklehrern auf der Grundlage der Anforderungen, die sich aus der schrittweisen Neugestaltung des Mathematikunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule ergeben
  37. Untersuchungen zur Gestaltung des Verhaltens von Einheitlichkeit und Differenzierung im Unterricht der sozialen Schule. Bezogen aus dem Mathematik- und Physikunterricht der Mittel- und Oberstufe
  38. Untersuchungen zur Gestaltung typischer Unterrichtssituationen des Mathematikunterrichts im Hinblick auf die Neuakzentuierung der Methodikausbildung von Mathematikfachlehrern
  39. Untersuchungen zur Integration programmierter Lehrmaterialien in Abschnitte der Mathematik-Grundausbildung für Lehrerstudenten
  40. Untersuchungen zur Integration und praktischen Realisierung methodischer Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Könnensentwicklung im Mathematikunterricht der Klasse 8
  41. Untersuchungen zur Modellierung des mittelbaren und unmittelbaren Gegenstandsbereiches der methodischen Tätigkeiten der Mathematiklehrer
  42. Untersuchungen zur Neugestaltung der Gleichungslehre in den Klassen 7-10 der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung geistiger Fähigkeiten
  43. Untersuchungen zur Optimierung des Lehr- und Lernprozesses durch Erarbeitung und Einsatz programmierter Übungsmaterialien: dargestellt am Lehrgebiet "Lineare Optimierung"
  44. Untersuchungen zur Propädeutik und zur expliziten Behandlung der vollständigen Induktion im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule
  45. Untersuchungen zur Realisierung des aufgabentheoretischen L-S-A-Modells in einem Teilbereich des Geometrielehrgangs
  46. Untersuchungen zur Stellung der Topologie im geometrischen Anfangsunterricht
  47. Untersuchungen zur Verbesserung der Schülerleistungen im Arithmetikunterricht der Oberstufe durch Reaktivierung des für die erfolgreiche Behandlung bestimmter Stoffgebiete notwendigen Wissens und Könnens
  48. Untersuchungen zur Verwendung mathematischen Wissens durch Schüler in den Fächern Physik und Chemie
  49. Untersuchungen zur Weiterentwicklung des Ziel-Inhalt-Konzepts für den Arithmetikunterricht der Klassen 4 bis 7 unter besonderer Berücksichtigung der wissenschaftlich-technischen Entwicklung
  50. Untersuchungen zur Wirksamkeit von Unterrichtshilfen für den Mathematikunterricht in der Planungstätigkeit des Lehrers

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)