Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • *[[Andreas Filler]]:
    5 KB (603 Wörter) - 15:15, 27. Okt. 2016
  • *Weigand, H. G., Neill, N., [[Andrea Peter-Koop|Peter-Koop, A.]], [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], [[Günter Törner|Törner, G.]] & Woll *Weigand, H. G., Neill, N., Peter-Koop, A., [[Kristina Reiss|Reiss, K.]], Törner, G. & [[Bernd Wollring|Wollring,
    60 KB (7.717 Wörter) - 22:41, 13. Jul. 2017
  • *Tietze, U., [[Andreas Eichler|Eichler, A.]]: Materialien für eine rechner- und internetgestützt
    10 KB (1.303 Wörter) - 22:43, 13. Jul. 2017
  • …g.): , Hildesheim: Universität Hildesheim, Nr. 7, S. 37-38.Hennecke, M.; [[Andreas Pallack|Pallack, A.]] (2004): Lernprogramme zum Bruchrechnen. In: , Friedri
    8 KB (939 Wörter) - 18:05, 17. Aug. 2018
  • *[[Andreas Eichler|Eichler, A.]], [[Frank Förster|Förster, F.]] (2008). Herausgeber
    9 KB (1.117 Wörter) - 10:53, 2. Sep. 2016
  • …ty of Mathematical Knowledge. In Carola Bernack-Schüler, [[Ralf Erens]], [[Andreas Eichler]] & Timo Leuders (Hrsg.), ''Views and Beliefs in Mathematics Educat
    19 KB (2.329 Wörter) - 13:52, 26. Okt. 2018
  • 27) Gastreich, Andreas; Jahnke, Thomas: Optimieren von Fahrradkettenschaltungen. mathematica didac 1) Jahnke, Th.: Andreas Gruschka: Verstehen lernen. Ein Plädoyer für guten Unterricht. (Rezension
    24 KB (2.845 Wörter) - 10:04, 25. Aug. 2022
  • …osche, K. Lengnink & T. Hamann (Hg.): ''Mathematische Bildung neu denken. Andreas Vohns erinnern und weiterdenken''. WTM-Verlag, Münster 2024. S. 37-47.
    13 KB (1.663 Wörter) - 10:48, 15. Mär. 2024
  • …tätsnaher Mathematikunterricht – vom Fach aus und für die Praxis (Hrsg.: [[Andreas Büchter|A. Büchter]] u. a.). Franzbecker, Hildesheim 2006, S. 8-23 …m kompetenzorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule (Hrsg.: A. Peter-Koop, G. Lilitakis und B. Spindeler). Mildenberger, Offenburg 2009, S. 142-153
    53 KB (6.984 Wörter) - 20:45, 10. Jun. 2017
  • …iklehrern. Projektleiter: [[Uwe-Peter Tietze|Tietze, U.-P.]] Bearbeiter: [[Andreas Eichler|Eichler, A.]]; Förster, F.; Guder, K. U.; Tietze, U.-P.: Teilproje
    29 KB (3.740 Wörter) - 09:52, 20. Jun. 2023
  • …Primzahlen gibt! Studentisches Umgehen mit einem klassischen Beweis. In: [[Andreas Büchter|A. Büchter]], H. Humenberger, St. Hußmann & S. Prediger (Hrsg.),
    40 KB (4.777 Wörter) - 20:27, 14. Mai 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)