Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik

Aus madipedia
Version vom 28. Januar 2025, 09:38 Uhr von DZLMathe (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik.
Offizielle Webseite: Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik.

Kurzporträt

Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) ist ein Projekt der Abteilung Fachbezogener Erkenntnistransfer des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Zu der Projektarbeit trägt das DZLM-Netzwerk bei, das aus derzeit 23 Netzwerkpartnerinnen und -partnern an 12 Hochschul-Standorten in Deutschland besteht. Die Arbeiten des Netzwerks werden teilweise aus Mitteln des IPN finanziert. Das DZLM entwickelt, implementiert und erforscht – gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Praxis – wirksame Fortbildungs- und Unterstützungsangebote im Fach Mathematik für Lehrkräfte, frühpädagogische Fachkräfte und Fortbildende. Das DZLM wurde von 2011 bis 2021 von der Deutsche Telekom Stiftung initiiert und gefördert.

Strukturbeschreibung

Das DZLM hat sich das Ziel gesetzt – gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Praxis – Mathematiklehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher bei der Weiterentwicklung ihres Unterrichts bzw. der Umsetzung der mathematischen Inhalte der Bildungspläne in den Kitas zu unterstützen. Wie wir entsprechende fachbezogene Fortbildungs- und Unterstützungsangebote forschungsbasiert entwickeln und beforschen mit wechselseitiger Verzahnung von Wissenschaft und Praxis, ist unter Was wir tun ausführlich dargestellt. Das DZLM bündelt mathematikdidaktische Expertise in Deutschland, um die fachbezogene Professionalisierungsforschung weiterzuentwickeln und deren Ergebnisse für und mit der Praxis nutzbar zu machen.

Leitung

Leiterin des DZLM-Netzwerks:

Stellvertretende Leiterin:

Koordinator des DZLM-Netzwerks:

Netzwerkpartnerinnen und -partner

Aktive Netzwerkpartner

Assoziierte Netzwerkpartner

Hochschulstandorte

Gremien

DZLM Jahresversammlung

Zentrales Gremium des DZLM-Netzwerks ist die DZLM Jahresversammlung, die einmal im Jahr zusammentritt. Im Zentrum der Beratungen stehen Empfehlungen zur langfristigen strategischen Ausrichtung des DZLM sowie zur Planung des Forschungs-, Entwicklungs- und Implementationsprogramms.

Mitglieder:

  • Koordinierende Mitglieder
  • Gewählte Mitglieder
  • Ständige Gäste

DZLM Netzwerkausschuss

Der Netzwerkausschuss berät über aktuelle und mittelfristige Fragen der Forschungs-, Entwicklungs- und Implementationsarbeit des DZLM, berichtet der Jahresversammlung und bereitet deren Sitzung inhaltlich vor.

DZLM Mitarbeitendenvollversammlung

Die DZLM-Mitarbeitenden treten jährlich zur Mitarbeitendenvollversammlung zusammen und wählen ihre Vertretung für die Jahresversammlung und den Netzwerkausschuss.

Gewählte DZLM Mitarbeitendenvertretungen:

Länderbeirat

Das DZLM wird von einem Länderbeirat in strategischen Fragen sowie Bedarfen in der Praxis beraten. Dem Länderbeirat gehören Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungsministerien und Landesinstituten an.

Mitglieder:


Quellen


Presse