Benutzerbeiträge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 11:14, 20. Dez. 2024 Unterschied Versionen -2 Bytes Entwicklung eines internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildungskurses für Primarstufenlehrpersonen (igeL) „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit →Sill, Hans-Dieter; Kurtzmann, Grit "Didaktik der Stochastik in der Primarstufe https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-59268-7 aktuell
- 11:13, 20. Dez. 2024 Unterschied Versionen +127 Bytes K Entwicklung eines internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildungskurses für Primarstufenlehrpersonen (igeL) „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit →Literatur
- 11:09, 20. Dez. 2024 Unterschied Versionen +4 Bytes K Entwicklung eines internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildungskurses für Primarstufenlehrpersonen (igeL) „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
- 11:09, 20. Dez. 2024 Unterschied Versionen -7 Bytes Entwicklung eines internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildungskurses für Primarstufenlehrpersonen (igeL) „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit →Zusammenfassung
- 11:08, 20. Dez. 2024 Unterschied Versionen +7.285 Bytes N Entwicklung eines internetgestützten einjährigen Lehrerfortbildungskurses für Primarstufenlehrpersonen (igeL) „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Die Seite wurde neu angelegt: „<!-- Dissertationen grundsätzlich mit der folgenden Vorlage "diss" erstellen! --> <!-- Falls Sie weitere Angaben machen möchten, dann bitte im darauf folgend…“
- 09:42, 14. Mai 2022 Unterschied Versionen +4 Bytes Benutzer:Kurtzmann Änderung 32977 von Kurtzmann (Diskussion) rückgängig gemacht. aktuell Markierung: Rückgängigmachung
- 09:29, 14. Mai 2022 Unterschied Versionen -4 Bytes Benutzer:Kurtzmann
- 09:29, 14. Mai 2022 Unterschied Versionen +225 Bytes Benutzer:Kurtzmann
- 09:27, 14. Mai 2022 Unterschied Versionen +5.969 Bytes Benutzer:Kurtzmann →Zusammenfassung
- 09:26, 14. Mai 2022 Unterschied Versionen +1.127 Bytes N Benutzer:Kurtzmann Die vorliegende Dissertation zeigt die Vorgehensweise einer Konzeptentwicklung für eine Lehrerfortbildung für Primarstufenlehrpersonen im Bereich Mathematik. In einer Einzelfallstudie wird ein Konzept zu einer Lehrerfortbildung zum Thema „Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit“ in der Primarstufe als einjährige Fortbildung mit vier Präsenzveranstaltungen und dazugehörigen Arbeitsphasen entwickelt. Dabei wird untersucht, inwieweit die Methode der konstruktiven Entwicklungsforschung nach Wellen