Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 37: Zeile 37:     
== Kontext ==
 
== Kontext ==
<!--
+
 
    
Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des SNF-Projekts „Didaktische Kommunikation und Bildungswirkungen im problemorientierten Mathematikunterricht“ entstanden und basiert auf dem Datensatz des Projekts „Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis“ (Klieme, Pauli & Reusser, 2009), das auch als „Pythagoras-Studie“ bekannt ist. In diesem Kontext steht auch die Dissertation von Barbara Drollinger-Vetter zum Thema Verstehenselemente.
 
Die vorliegende Arbeit ist im Rahmen des SNF-Projekts „Didaktische Kommunikation und Bildungswirkungen im problemorientierten Mathematikunterricht“ entstanden und basiert auf dem Datensatz des Projekts „Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis“ (Klieme, Pauli & Reusser, 2009), das auch als „Pythagoras-Studie“ bekannt ist. In diesem Kontext steht auch die Dissertation von Barbara Drollinger-Vetter zum Thema Verstehenselemente.
-->
+
 
 
=== Literatur ===
 
=== Literatur ===
 
<!-- ggf. Literaturangaben -->
 
<!-- ggf. Literaturangaben -->
 
=== Links ===
 
=== Links ===
 
<!-- ggf. Literaturangaben -->
 
<!-- ggf. Literaturangaben -->
 +
 
== Diskussion ==
 
== Diskussion ==
 
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
 
<!-- Hier kann kritisch (aber sachlich) zur Arbeit Stellung genommen werden. -->
37

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü