Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
181 Bytes hinzugefügt ,  16:47, 27. Mai 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:  
* 1979 – 1984 Oberstufenkoordinator (Studiendirektor) an einem Gymnasium in Braunschweig.   
 
* 1979 – 1984 Oberstufenkoordinator (Studiendirektor) an einem Gymnasium in Braunschweig.   
 
* 1984 – 1985 Gymnasialdezernent bei der Bezirksregierung Hannover (Leitender Regierungsschuldirektor).     
 
* 1984 – 1985 Gymnasialdezernent bei der Bezirksregierung Hannover (Leitender Regierungsschuldirektor).     
* 1985 – 1990 Referent im Niedersächsischen  Kultusministerium in Hannover (Ministerialrat) bei dem Vorhaben „Neue  Technologien und Schule“, zuständig für die curriculare Entwicklung und für die Ausstattung von Schulen mit Hard- und Software.   
+
* 1985 – 1990 Referent im Niedersächsischen  Kultusministerium in Hannover (Ministerialrat) bei dem Vorhaben „Neue  Technologien und Schule“, zuständig für die fächerübergreifende und schulformübergreifende Entwicklung eines Curriculums für eine „Informations und kommunikationstechnologische Bildung“ (iuk-Bildung) und für eine zugehörige Ausstattung derSchulen mit Hard- und Software.   
* 1990 – 2000 Leitung eines Studienseminars für das Lehramt an Gymnasien in Braunschweig (Oberstudiendirektor), inhaltlich zuständig für Allgemeine Didaktik, Pädagogische Psychologie und Pädagogische Soziologie, Entwicklung des Ausbildungsprofils „Integrative Medienpädagogik“; zusätzlich Unterricht in Mathematik an einem Gymnasium und Lehrauftrag/Privatdozent/Apl. Prof. an der TU Braunschweig für „Didaktik der Mathematik“.
+
* 1990 – 2000 Leitung eines der beiden Studienseminare für das Lehramt an Gymnasien in Braunschweig (Oberstudiendirektor), inhaltlich zuständig für Allgemeine Didaktik, Pädagogische Psychologie und Pädagogische Soziologie, Entwicklung des Ausbildungsprofils „Integrative Medienpädagogik“; zusätzlich Unterricht in Mathematik an einem Gymnasium und Lehrauftrag bzw. später Privatdozent und dann Apl. Prof. an der TU Braunschweig für „Didaktik der Mathematik“.
 
* Zum Sommersemester 2000 Berufung zum  Universitätsprofessor an der Universität des Saarlandes auf den Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik  an der Fakultät  für Mathematik und Informatik (Nachfolger von [[Hans Schupp]]).
 
* Zum Sommersemester 2000 Berufung zum  Universitätsprofessor an der Universität des Saarlandes auf den Lehrstuhl für Mathematik und ihre Didaktik  an der Fakultät  für Mathematik und Informatik (Nachfolger von [[Hans Schupp]]).
  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü