Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
906 Bytes hinzugefügt ,  19:40, 8. Jan. 2014
Zeile 37: Zeile 37:  
=== Herausgeberschaft ===
 
=== Herausgeberschaft ===
   −
*Benz, C.; Brandt, B.; Kortenkamp, U.; Krummheuer, G.; Ladel, S.; Vogel, R. (2013): Early Mathematics Learning. Selected Papers of the POEM 2012 Conference. Springer
+
* Benz, C.; Brandt, B.; Kortenkamp, U.; Krummheuer, G.; Ladel, S.; Vogel, R. (2013): Early Mathematics Learning. Selected Papers of the POEM 2012 Conference. Springer
*Ladel, S. & Schreiber, Chr. (2012): Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Band 1 der Reihe: Technologieeinsatz und Mathematikunterricht. Franzbecker Hildesheim, Berlin
+
* Ladel, S. & Schreiber, Chr. (2012): Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Band 1 der Reihe: Technologieeinsatz und Mathematikunterricht. Franzbecker Hildesheim, Berlin
*Ladel, S. (2012): Digitale Medien. Grundschulunterricht 4/2012. Oldenburg
+
* Ladel, S. (2014): „Zeichnen und Konstruieren“ Herausgeberin des Themenhefts. Grundschulunterricht. Heft 2/2014 Oldenburg
 +
* Ladel, S. (2013): „Fußball-WM 2014“ Herausgeberin des Themenhefts. Grundschulunterricht. Heft 2/2014 Oldenbourg
 +
* Ladel, S. (2012): "Digitale Medien" Herausgeberin des Themenhefts. Grundschulunterricht 4/2012. Oldenburg
    
=== Zeitschriftenartikel ===
 
=== Zeitschriftenartikel ===
   −
* Ladel, S. & Kortenkamp, U. (erscheint 2013): An activity-theoretic approach to multi-touch tools in early maths learning.In: The International Journal for Technology in Mathematics Education
+
* Ladel, S. (2013): „Garantierter Lernerfolg“ oder „Digitale Demenz“? Zum frühen Lernen von Mathematik mit digitalen Medien. In: Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM-Verlag
 +
 
 +
* Ladel, S. (2013): Traurig und dennoch schön. Das magische Quadrat in Dürers „Melencolia I“. Grundschulmagazin. Heft 6/2013 Oldenbourg
 +
 
 +
* Ladel, S. & Kortenkamp, U. (2013): An activity-theoretic approach to multi-touch tools in early maths learning.In: The International Journal for Technology in Mathematics Education
    
* Ladel, S. (2012): Computer an und ran? nein! Gezielter und sinnvoller Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Basisartikel in: Grundschulunterricht 4/2012, S. 4-6
 
* Ladel, S. (2012): Computer an und ran? nein! Gezielter und sinnvoller Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Basisartikel in: Grundschulunterricht 4/2012, S. 4-6
Zeile 69: Zeile 75:  
=== Buchbeiträge mit peer-Review ===
 
=== Buchbeiträge mit peer-Review ===
   −
* Ladel, S. & Kortenkamp, U. (erscheint 2013): Number concepts - processes of internalization and externalization by the use of multi-touch technology. In: Benz, C.; Brandt, B.; Kortenkamp, U.; Krummheuer, G.; Ladel, S.; Vogel, R. (Hrsg.): Early Mathematics Learning. Selected Papers of the POEM 2012 Conference. Springer
+
* Ladel, S. & Kortenkamp, U. (2014) Number Concepts - Processes of Internalization and Externalization by the Use of Multi-Touch Technology. In: Kortenkamp, U., Brandt, B., Benz, C., Krummheuer, G., Ladel, S. & Vogel, R. (2014) Early Mathematics Learning. Selected Papers of the POEM 2012 Conference. Springer: New York
 +
 
 +
* Ladel, S. & Schreiber, Chr. (2012): Digitale Medien und Mathematikunterricht - Band 1: Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Hildesheim: Franzbecker
    
* Ladel, S. (2012): Prototypische Umsetzung evaluierter Gestaltungsprinzipien für Mathematik-Software im Anfangsunterricht. In: Ladel, S. & Schreiber, Chr. (Hrsg.) (2012): Lernen. Lehren und Forschen in der Primarstufe. Band 1 der Reihe: Technologieeinsatz und Mathematikunterricht. Franzbecker Hildesheim, Berlin
 
* Ladel, S. (2012): Prototypische Umsetzung evaluierter Gestaltungsprinzipien für Mathematik-Software im Anfangsunterricht. In: Ladel, S. & Schreiber, Chr. (Hrsg.) (2012): Lernen. Lehren und Forschen in der Primarstufe. Band 1 der Reihe: Technologieeinsatz und Mathematikunterricht. Franzbecker Hildesheim, Berlin
Zeile 85: Zeile 93:  
=== Beiträge in Tagungsbänden ===
 
=== Beiträge in Tagungsbänden ===
   −
*Bezold, S. & Ladel, S. (erscheint 2013): Reasoning in primary mathematics - an ICT-supported environment. In: Proceedings of CERME 8, Antalya. 2013
+
* Kortenkamp, U. & Ladel, S. (2013) Designing a technology based learning environment for place value using artifact-centric Activity Theory. Research Forum Activity Theoretical approaches to mathematics classroom practices with the use of technology. In: Proceedings of PME. Kiel
    
*Dohrmann, Chr., Kortenkamp, U. & Ladel, S. (2012): An Activity-Theoretic View on Multitouch Devices in Mathematics Education. In Proceedings. ICME 12, Seoul. 2012
 
*Dohrmann, Chr., Kortenkamp, U. & Ladel, S. (2012): An Activity-Theoretic View on Multitouch Devices in Mathematics Education. In Proceedings. ICME 12, Seoul. 2012
108

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von madipedia. Durch die Nutzung von madipedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü