Zeile 9:
Zeile 9:
| geboren =1967 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| geboren =1967 <!-- Geburtsdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
| gestorben = <!-- Todesdatum in der Form 1. April 1999 oder April 1999 oder 1999 -->
−
| hochschule = Universität Frankfurt
+
| hochschule = Universität Gießen
| funktion =Professor für die Primarstufe <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| funktion =Professor für die Primarstufe <!-- Funktion (z.B. Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Professorin für Didaktik der Mathematik -->
| email =Christof.Schreiber@math.uni-giessen.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
| email =Christof.Schreiber@math.uni-giessen.de <!-- aktuelle E-Mail-Adresse -->
Zeile 33:
Zeile 33:
-->
-->
−
+
*Schreiber, Chr. (2013). Semiotic Processes in Chat-based Problem-Solving Situations. Educational Studies in Mathematics. 82 (1), 51-73.
+
*Christof Schreiber (2013) Mündliche Darstellung mit digitalen Medien. In Beiträge zum Mathematikunterricht. WTM: Münster, im Druck; online: http://www.math.uni-frankfurt.de/~schreibe/BzMU13_Schreiber.pdf
+
*Schreiber, Chr. (2013). PriMaPodcast – Vocal Representation in Mathematics. In CERME Proceedings 2013 (CERME 8 in Antalya)
+
*Schreiber, Chr. (2012). Semiotic Analysis of collective chat-based problem solving Processes. In Proceedings. ICME 12. Seoul.
+
*Schreiber, Chr. (2012) WebQuests - projektorientiertes Lernen mit dem Internet. In C. Bremer (Hrsg.), Schul- und Unterrichtsentwicklung mit Neuen Medien. (S. 97-108). Köln: Carl Link Verlag
+
*Schreiber, Chr. (2012). Veranstaltung mit allen Phasen der Lehrerbildung – Konzeption und Erfahrungen. In D. Bosse, K. Moegling & J. Reitinger (Hrsg.). Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil II: Praxismodelle und Diskussionen. Reihe ‚Theorie und Praxis der Schulpädagogik‘ (5. Band) (S. 141-151). Immenhausen: Prolog-Verlag.
*Schreiber, Chr. (2012). Podcasts selbst erstellen? Na klar: PriMaPodcasts! Grundschulunterricht Mathematik, Heft 4, 2012, 39-42.
*Schreiber, Chr. (2012). Podcasts selbst erstellen? Na klar: PriMaPodcasts! Grundschulunterricht Mathematik, Heft 4, 2012, 39-42.
*Schreiber, Chr. (2012). Podcasts zur Mathematik in der Primarstufe. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2012 (S. 781-784). Münster: WTM-Verlag.
*Schreiber, Chr. (2012). Podcasts zur Mathematik in der Primarstufe. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2012 (S. 781-784). Münster: WTM-Verlag.
Zeile 42:
Zeile 47:
*Ladel, S. & Schreiber, Chr. (2012) (Hrsg.) Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Schriften des CERMAT zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz. Band 1. Herausgegeben von U. Kortenkamp. Franzbecker: Hildesheim.
*Ladel, S. & Schreiber, Chr. (2012) (Hrsg.) Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Schriften des CERMAT zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz. Band 1. Herausgegeben von U. Kortenkamp. Franzbecker: Hildesheim.
*Schreiber, Chr. (2012) Mit Neuen Medien forschen– Schriftlichkeit und Mündlichkeit beim Darstellen im Mathematikunterricht. In: Ladel, S. & Schreiber, Chr. (Hrsg.) Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Schriften des CERMAT zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz. Band 1. Herausgegeben von U. Kortenkamp. Franzbecker: Hildesheim. 131-150
*Schreiber, Chr. (2012) Mit Neuen Medien forschen– Schriftlichkeit und Mündlichkeit beim Darstellen im Mathematikunterricht. In: Ladel, S. & Schreiber, Chr. (Hrsg.) Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Schriften des CERMAT zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz. Band 1. Herausgegeben von U. Kortenkamp. Franzbecker: Hildesheim. 131-150
−
*Schreiber, Chr. (2012) Veranstaltung mit allen drei Phasen der Lehrerbildung - Konzeption und Erfahrungen. In: Schulpädagogik-heute. Prolog-Verlag: Immenhausen. 05/12, erscheint demnächst
+
*Schreiber, Chr. (2012) Veranstaltung mit allen drei Phasen der Lehrerbildung - Konzeption und Erfahrungen. In: Schulpädagogik-heute. Prolog-Verlag: Immenhausen. 05/12,
*Schreiber, Chr. (2012) Mathematische Podcasts zum Lernen und Forschen. In: L-News. Goethe - Universität: Frankfurt, 01/12, 27; Download: http://www.zlf.uni-frankfurt.de/wir-ueber-uns/koop/L-News.html
*Schreiber, Chr. (2012) Mathematische Podcasts zum Lernen und Forschen. In: L-News. Goethe - Universität: Frankfurt, 01/12, 27; Download: http://www.zlf.uni-frankfurt.de/wir-ueber-uns/koop/L-News.html
*Bremer, C.; Höhl, H.; Schreiber, Chr. & Wenzel, F. (2011) Projekt Lehr@mt: Neue Medien in alle Phasen der Hessischen Lehrerbildung. In: SEMINAR - Lehrerbildung und Schule 4/2011, Forum Fachdidaktik - Theorie und Praxis, Schneider Verlag: Hohengehren, 103-114
*Bremer, C.; Höhl, H.; Schreiber, Chr. & Wenzel, F. (2011) Projekt Lehr@mt: Neue Medien in alle Phasen der Hessischen Lehrerbildung. In: SEMINAR - Lehrerbildung und Schule 4/2011, Forum Fachdidaktik - Theorie und Praxis, Schneider Verlag: Hohengehren, 103-114