Zeile 32:
Zeile 32:
* [[Person X]] Publikation 1 ...
* [[Person X]] Publikation 1 ...
-->
-->
−
{{LiteraturNichtAktuelleRichtlinien}}
Eine aktuelle gegliederte Liste finden Sie unter http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb07/fachgebiete/mathematik/idm/personal/groups/profs/schreiberchristof/veroeffentlichungen
Eine aktuelle gegliederte Liste finden Sie unter http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb07/fachgebiete/mathematik/idm/personal/groups/profs/schreiberchristof/veroeffentlichungen
*Schreiber, Chr. (2013). Semiotic Processes in Chat-based Problem-Solving Situations. Educational Studies in Mathematics. 82 (1), 51-73.
*Schreiber, Chr. (2013). Semiotic Processes in Chat-based Problem-Solving Situations. Educational Studies in Mathematics. 82 (1), 51-73.
*Schreiber, Chr. (2012). Veranstaltung mit allen Phasen der Lehrerbildung – Konzeption und Erfahrungen. In D. Bosse, K. Moegling & J. Reitinger (Hrsg.). Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil II: Praxismodelle und Diskussionen. Reihe ‚Theorie und Praxis der Schulpädagogik‘ (5. Band) (S. 141-151). Immenhausen: Prolog-Verlag.
*Schreiber, Chr. (2012). Veranstaltung mit allen Phasen der Lehrerbildung – Konzeption und Erfahrungen. In D. Bosse, K. Moegling & J. Reitinger (Hrsg.). Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil II: Praxismodelle und Diskussionen. Reihe ‚Theorie und Praxis der Schulpädagogik‘ (5. Band) (S. 141-151). Immenhausen: Prolog-Verlag.
*Langenhan, J. & Schreiber, Chr. (2012). PrimarWebQuest – Projektorientiertes Lernen mit dem Internet in der Primarstufe. Hohengehren: Schneider Verlag.
*Langenhan, J. & Schreiber, Chr. (2012). PrimarWebQuest – Projektorientiertes Lernen mit dem Internet in der Primarstufe. Hohengehren: Schneider Verlag.
−
*Ladel, S. & Schreiber, Chr. (2012) (Hrsg.) Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Schriften des CERMAT zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz. Band 1. Herausgegeben von U. Kortenkamp. Franzbecker: Hildesheim.
+
*Ladel, S. & Schreiber, Chr. (2012) (Hrsg.) Lernen, Lehren und Forschen in der Primarstufe. Schriften des CERMAT zu Mathematikunterricht und Technologieeinsatz. Band 1. Herausgegeben von U. Kortenkamp. Franzbecker: Hildesheim.
−
*Schreiber, Chr. (2010) Semiotische Prozess-Karten: Analyse kollektiver Problemlöseprozesse mit dem Peirce'schen Zeichenmodell. In: Kadunz, G. (Hrsg.) Sprache und Zeichen - Die Verwendung von Linguistik und Semiotik in der Mathematikdidaktik. Franzbecker: Hildesheim, 165 - 199<br />
+
*Schreiber, Chr. (2010) Semiotische Prozess-Karten - Chatbasierte Inskriptionen in mathematischen Problemlöseprozessen. Krummheuer, G./ Heinze, A. (Hrsg.) Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik. Waxmann: Münster u. a.<br />
−
*Schreiber, Chr. (2010) Semiotische Prozess-Karten - Chatbasierte Inskriptionen in mathematischen Problemlöseprozessen. Krummheuer, G./ Heinze, A. (Hrsg.) Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik. Waxmann: Münster u. a.<br />
−
*Schreiber, Chr. (2006) Die Peirce'sche Zeichentriade zur Analyse mathematischer Chat-Kommunikation. In: (JMD) Journal für Mathematikdidaktik 27 H. 3/4, 240 - 267 <br />
== Arbeitsgebiete ==
== Arbeitsgebiete ==